Cerone

Hersteller
BAYER
Registriert bis
2018-12-31
Registrierungsnummer
3272
Wirkstoffe
Links

Wirkungsweise
Cerone bewirkt bei Getreide eine gute Einkürzung der Halme (besonders der oberen Internodien), verstärkt die Ligninproduktion bzw. die Halmwände und sorgt somit für eine Erhöhung der Standfestigkeit. Das Lagern wird weitestgehend verhindert bzw. hinausgezögert. Zusätzlich reduziert Cerone das Halm- und Ährenknicken. Das Ertragspotenzial kann besser ausgeschöpft werden, Qualitätseinbußen werden vermieden und die Ernte wird erleichtert.

Registrierte Indikationen

SOMMERGERSTE
Zur Halmfestigung mit 0,5 l/ha im Stadium 37 (Fahnenblattstadium) bis Stadium 51 (Beginn des Ähren-/ Rispenschiebens) der Kultur spritzen.

WINTERGERSTE
Zur Halmfestigung mit 0,7 l/ha im Stadium 32 (2-Knoten-Stadium) bis Stadium 49 (Grannenspitzen) der Kultur spritzen.

WEIZEN
Zur Halmfestigung mit 0,7 l/ha im Stadium 37 (Fahnenblattstadium) bis Stadium 51 (Beginn des Ährenschiebens) der Kultur spritzen.

WINTERROGGEN
Zur Halmfestigung mit 1,1 l/ha im Stadium 37 (Fahnenblattstadium) bis Stadium 49 (Grannenspitzen) der Kultur spritzen.

WINTERTRITICALE
Zur Halmfestigung mit 0,75 l/ha im Stadium 37 (Fahnenblattstadium) bis Stadium 39 (Fahnenblatt-Blatthäutchen-Stadium) der Kultur spritzen.
Gilt für alle Indikationen im Getreidebau:
Wasseraufwandmenge: 100-300 l/ha
Max. Anzahl der Anwendungen: 1

ÖLKÜRBIS (zur Erzeugung von Hybridsaatgut)
Zur Verhinderung der Bildung männlicher Blüten mit 0,75 l/ha im Stadium 12 (2. Laubblätter am Hauptspross entfaltet) bis Stadium 61 (1. Blüte am Hauptspross offen) der Kultur spritzen.
Wasseraufwandmenge: 100-300 l/ha
Max. Anzahl der Anwendungen: 3
Zeitlicher Abstand in Tagen: 10
Geringfügige Verwendung gemäß Artikel 51
Sonstige Auflagen und Hinweise:
Das gezogene/gewonnene Saatgut nicht als Lebensmittel oder Futtermittel verwenden.

TOMATEN (ausgenommen Kirschtomaten)
Zur Reifebeschleunigung mit 0,9 l/ha im Stadium 81 (10% der Früchte habe art-/ sortenspezifische Fruchtausfärbung erreicht) bis Stadium 85 (50% der Früchte haben art-/ sortenspezifische Fruchtausfärbung erreicht) der Kultur bis 7 Tage vor der Ernte spritzen.
Wasseraufwandmenge: 1200 l/ha
Max. Anzahl der Anwendungen: 1
Wartefrist: 7 Tage
Geringfügige Verwendung gemäß Artikel 51

APFEL
Zur Blütenausdünnung, Fruchtausdünnung und Förderung der Blütenbildung in Apfel mit max. 0,3 l/ha (0,1 l/ha/m Kronenhöhe) spritzen oder sprühen.
Anwendungszeitpunkt: Stadium 59 (Ballonstadium) bis Stadium 61 (Beginn der Blüte: etwa 10 % der Blüten geöffnet), oder Stadium 72 [Fruchtdurchmesser bis 20 mm (Haselnussgröße)] bis Stadium 73 (zweiter Fruchtfall).
Wartefrist: 10 Tage
Geringfügige Verwendung gemäß Artikel 51

KIRSCHEN
Zur Enteerleichterung mit max. 0,54 l/ha (0,18 l/ha/m Kronenhöhe) im Stadium 79 (etwa 90% ser sortentypischen Fruchtgröße erreicht) bis Stadium 89 (Vollreife) der Kultur spritzen oder sprühen
Wasseraufwandmenge: 500 l/ha/m Kronenhöhe.
Max. Anzahl der Anwendungen: 1
Wartefrist: 7 Tage
Geringfügige Verwendung gemäß Artikel 51

Anwendungshinweise/ Praxisempfehlungen
Getreide:
Um eine optimale Einkürzung zu erreichen, sollte die Anwendung bei wüchsigen Bedingungen, ausreichender Bodenfeuchtigkeit und die Aufwandmenge dem jeweiligen Entwicklungsstand des Pflanzenbestandes, der Bestandsdichte, den Standort- und Witterungsbedingungen, der Nährstoffversorgung und den Sorteneigenschaften angepasst werden.
Bitte beachten Sie die regionalen Empfehlungen der Fachberatung.
Cerone ist nicht dazu geeignet, Anbaufehler zu korrigieren. Es kann auch kein Lagern als Folge eines Unwetters verhindern.
Die Lagergefahr ist abhängig von der Getreideart bzw. Sorteneigenschaft und Bestandesdichte bzw. N-Verfügbarkeit. In Abhängigkeit von der Lagerneigung bzw. Witterung und Mischpartner sollte die Aufwandmenge wie folgt gewählt werden:
- Weizen: 0,25-0,5l/ha nach üblicher Vorbehandlung mit CCC; bei stärkerem Lagerdruck EC 39 bevorzugen.
- Wintergerste: 0,3-0,6l/ha; wobei bei zweizeiligen Sorten die Aufwandmenge um ~20% reduziert werden kann.
- Sommergerste: 0,2-0,4l/ha (bei Tagesmitteltemperaturen unter 20°C 5 Tage vor der Behandlung.
- Winterroggen: 0,6-1,1l/ha
- Wintertriticale: 0,5-0,75l/ha
In Tankmischung mit Fungiziden soll die Aufwandmenge von Cerone um ~30% reduziert werden.
Spezielle Anwendungshinweise für Obst-, Gemüse-:
Die Wirkung des Präparates wird durch die Temperatur beeinflusst. Tagestemperaturen über 18°C wirken beschleunigend, unter 18°C verzögernd auf den gewünschten Effekt.
Bei Temperaturen über 25°C Cerone nicht einsetzen.
Starke Niederschläge unmittelbar nach der Ausbringung können die Wirkung vermindern.
Apfel:
Hinweis zum Mittelaufwand:
Die einzelnen Sorten können verschieden reagieren; auf die Empfehlungen des Zulassungsinhabers wird verwiesen.
Kirschen:
Der mit dem natürlichen Reifevorgang verbundene Prozess der Ausbildung eines Trenngewebes zwischen Frucht und Fruchtstiel wird durch die Anwendung von Cerone unterstützt.
Die Behandlung erfolgt 7 Tage vor dem geplanten Erntetermin.
Auf gleichmäßige Verteilung und Tropfnass-Spritzen ist zu achten. Die Früchte müssen annähernd ihre endgültige Größe erreicht haben und voll ausgefärbt sein. Da bei mittlerem und schwachem Fruchtbehang die letzte Reifephase schneller durchlaufen wird, müssen diese Quartiere vorrangig behandelt werden.
Bei zu zeitiger Anwendung von Cerone besteht die Gefahr, dass die Früchte nur eine Art Notreifestadium erreichen. Für die Aufnahme des Präparates ist eine lange Benetzungsdauer günstig, weshalb möglichst in den Morgen- oder Abendstunden gespritzt werden sollte.
Überdosierungen vermeiden.
Keine Anwendung bei kranken und stark mit Spinnmilben befallenen Bäumen.
Hinweis zum Mittelaufwand:
Die einzelnen Sorten können verschieden reagieren; auf die Empfehlungen des Zulassungsinhabers wird verwiesen. Die Behandlung von Kirschen mit Cerone sollte nur an Bäumen erfolgen, die mindestens 5 Jahre alt sind.

Pflanzenverträglichkeit
Getreide:
Bei sachgerechter Anwendung ist Cerone in den empfohlenen Aufwandmengen für Winterroggen, Wintertriticale, Wintergerste, Sommergerste und Weizen gut verträglich. In anhaltenden, nicht absehbaren Trockenperioden oder bei Temperaturen über 30°C ist von einer Behandlung, besonders bei Sommer- und Wintergerste, Abstand zu nehmen. Keine Anwendung in Beständen, in denen das Lagern schon begonnen hat.
Keine Behandlung schlecht ernährter, kranker, dünner oder geschwächter Bestände. Überdosierungen können Ährenschäden und Ertragsminderungen herbeiführen. Die Hinweise der guten fachlichen Praxis sind zu beachten.
Kirschen:
Nach bisherigen Erfahrungen ist Cerone u.a. in den Sorten Fanal, Gerema, Karneol, Schattenmorelle gut verträglich. Unverträgliche Kirsch- Sorten sind bisher nicht bekannt.

Mischbarkeit
Getreide:
Cerone ist mischbar mit Fungiziden wie Aviator Xpro, Fandango, Folicur, Input Xpro, Pronto Plus, Prosaro, Zantara. In Tankmischung mit Fungiziden soll die Aufwandmenge von Cerone um ~30% reduziert werden (Brühemenge mind. 200l/ha).
In Sommergerste sollte eine Tankmischung mit Fungiziden unterbleiben.
Cerone ist auch mit Decis Forte oder Biscaya mischbar.
Cerone kann auch zusammen mit Blattdüngern, Harnstoff oder Ammonnitrat-Harnstoff-Lösungen bis zu einer Aufwandmenge von 10kg/ha in 400l Wasser/ha ausgebracht werden. Die Aufwandmenge von Cerone soll um 20% reduziert werden. Cerone kann auch mit CCC-Präparaten gemischt werden.
Keine Tankmischungen mit Herbiziden (außer Hoestar) möglich - 10Tage Abstand einhalten. Grundsätzlich nicht mehr als 2 Mischungspartner zugeben.
Apfel:
Von Mischungen mit Kalziumchlorid-Düngern wird abgeraten.

Nachbau
Die Anwendung von Cerone hat keinerlei Einfluss auf die nachfolgende Kultur.

Anwendungstechnik
Herstellung der Spritzbrühe:
Zur Herstellung der gebrauchsfertigen Spritzbrühe wird die vorgeschriebene Menge in den zu etwa 3/4 mit Wasser gefüllten Behälter bei laufendem Rührwerk gegeben und vermischt.
Bei Tankmischungen Cerone immer zuletzt in die Tankmischung geben. Angesetzte Spritzbrühe ist innerhalb von 5–10 Stunden zu verbrauchen.
Spritzbrühereste vermeiden!
Keine Abdrift zulassen!
Da das unverdünnte Mittel Metalle und Lacke angreift, darf es nicht in leere Behälter gefüllt werden. Nach jedem Einsatztag die Geräte mit Wasser gründlich ausspülen und das Spülwasser (Verdünnung mit Wasser muss mindestens 1:10 betragen) bei laufendem Rührwerk auf die behandelte Fläche verspritzen! Farbtonbeeinträchtigungen von Anstreichfarben durch sofortiges Abspülen mit Wasser vermeiden.
Zusatzinformation:
Bei der Neutralisation von Cerone, z.B. durch stark alkalische Produkte, kann brennbares Ethylengas freigesetzt werden. Kein Umgang mit offenem Feuer!

Registriert für KulturenAnsatzBBCHVor-Ernte-Intervall
Sommergerste0.5 l37 - 51
Wintergerste0.7 l32 - 49
Sommerweizen0.7 l37 - 51
Winterweizen0.7 l37 - 51
Winterroggen1.1 l37 - 49
Wintertriticale0.75 l37 - 39
Kürbisse0.75 l12 - 61
Tomaten0.9 l81 - 857
Äpfel0.3 l59 - 6110
Äpfel0.3 l72 - 7310
Kirschen0.54 l79 - 897