Decis Forte

Hersteller
BAYER
Kategorie
Insektizid
Registriert bis
2017-10-31
Registrierungsnummer
3554
Wirkstoffe
Links

Wirkungsweise
Decis forte ist ein Insektizid aus der Wirkstoffgruppe der Pyrethroide mit schnell einsetzender Kontakt- und Fraßwirkung. Das Produkt zeichnet sich durch ein besonders breites Wirkungsspektrum aus.
Klassifikation des/der Wirkstoffer(s) gemäß Insecticide Resistance Action Committee (IRAC): Wirkmechanismus (IRAC GRUPPE): 3A

Registrierte Indikationen

WINTERWEIZEN, WINTERGERSTE, WINTERHAFER
Gegen Blattläuse als Virusvektoren mit 62,5 ml/ha nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf im Abstand von 7 Tagen spritzen.
Wasseraufwandmenge: 200 – 400 l/ha
Max. 2 Anwendungen
Wartefrist: 30 Tage
Sonstige Auflagen und Hinweise: Insgesamt nicht mehr als 2 Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode.

WEIZEN, GERSTE, HAFER 
Gegen Blattläuse mit 50 ml/ha nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf im Abstand von 7 Tagen spritzen.
Wasseraufwandmenge: 200 – 400 l/ha
Max. 2 Anwendungen
Wartefrist: 30 Tage
Sonstige Auflagen und Hinweise: Insgesamt nicht mehr als 2 Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode.

SENF, SOMMERRAPS, WINTERRAPS
Gegen Rapsglanzkäfer (Meligethes aenueus) mit 75 ml/ha nach Erreichen von Schwellenwerten, Stadium 55 [Einzelblüten der Hauptinfloreszenz sichtbar (geschlossen)] bis Stadium 59 (erste Blütenblätter sichtbar, Blüten noch geschlossen) spritzen.
Wasseraufwandmenge: 200 – 400 l/ha
Max. 1 Anwendung
Wartefrist: 45 Tage
Sonstige Auflagen und Hinweise: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein.
Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.
Insgesamt nicht mehr als 2 Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode.
Gegen Kohlschotenrüssler (Ceutorhynchus assimilis), Kohlschotenmücke (Dasyneura brassicae) mit 75 ml/ha nach Erreichen von Schwellenwerten, Stadium 71 (ca. 10% der Schoten haben art- bzw. sortenspezifische Größe erreicht) bis Stadium 79 (fast alle Schoten haben art- bzw. sortenspezifische Größe erreicht) im Abstand von 14 Tagen spritzen.
Wasseraufwandmenge: 200 – 400 l/ha
Max. 2 Anwendungen
Wartefrist: 45 Tage
Sonstige Auflagen und Hinweise: Insgesamt nicht mehr als 2 Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode.

WINTERRAPS 
Gegen Rapserdfloh (Psylliodes chrysocephala) mit 62,5 ml/ha bei Befallsbeginn, Stadium 12 (2. Laubblatt entfaltet) bis Stadium 14 (4. Laubblatt entfaltet) spritzen.
Wasseraufwandmenge: 200 – 400 l/ha
Max. 1 Anwendung
Wartefrist: 45 Tage
Sonstige Auflagen und Hinweise: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.
Insgesamt nicht mehr als 2 Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode.
Gegen Blattläuse als Virusvektoren mit 62,5 ml/ha im Stadium 12 (2. Laubblatt entfaltet) bis Stadium 20 (keine Seitensprosse) im Abstand von 14 Tagen spritzen.
Max. 2 Anwendungen
Wartefrist: 45 Tage
Sonstige Auflagen und Hinweise: Insgesamt nicht mehr als 2 Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode.
Gegen Großen Rapsstängelrüssler (Ceuorhynchus napi), Gefleckter Kohltriebrüssler (Cetorhynchus pallidactylus) mit 62,5 ml/ha nach Erreichen der Schadschwelle oder nach Warndienstaufruf im Abstand von 14 Tagen spritzen.
Wasseraufwandmenge: 200 – 400 l/ha
Max. 2 Anwendungen
Wartefrist: 45 Tage
Sonstige Auflagen und Hinweise: Insgesamt nicht mehr als 2 Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode.

ZUCKERRÜBE 
Gegen Erdfloh mit 75 ml/ha bei Befallsbeginn, Stadium 12 (2. Laubblatt entfaltet) bis Stadium 16 (6. Laubblatt entfaltet) spritzen.
Wasseraufwandmenge: 200 – 400 l/ha
Max. 1 Anwendung
Wartefrist: 30 Tage
Sonstige Auflagen und Hinweise: Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode.

MAIS 
Gegen Maiszünsler (Ostrinia nubilalis) mit 0,075 l/ha nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf, Stadium BBCH 15 (5. Laubblatt entfaltet) bis BBCH 79 (Art- bzw. sortenspezifische Korngröße erreicht) spritzen.
Wasseraufwandmenge: 200 – 400 l/ha
Max. 1 Anwendung
Sonstige Auflagen und Hinweise: Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode.

KOHLSPROSSEN, KOPFKOHLE
Gegen Erdfloh, Raupen mit 75 ml/ha von Stadium 10 (Keimblätter voll entfaltet; Vegetationspunkt oder Laubblattansatz sichtbar) bis Stadium 49 (Dickenwachstum abgeschlossen; art- /sortentypische Form und Größe der Rübe, Wurzel bzw. Knolle erreicht) im Abstand von 14 Tagen spritzen.
Wasseraufwandmenge: 200 – 800 l/ha
Max. 2 Anwendungen
Wartefrist: 7 Tage
Sonstige Auflagen und Hinweise: Insgesamt nicht mehr als 2 Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode.

KARFIOL 
Gegen Erdfloh, Raupen mit 75 ml/ha von Stadium 10 (Keimblätter voll entfaltet; Vegetationspunkt oder Laubblattansatz sichtbar) bis Stadium 49 (Dickenwachstum abgeschlossen; art- /sortentypische Form und Größe der Rübe, Wurzel bzw. Knolle erreicht) im Abstand von 14 Tagen spritzen.
Wasseraufwandmenge: 200 – 800 l/ha
Max. 3 Anwendungen
Wartefrist: 7 Tage
Sonstige Auflagen und Hinweise: Insgesamt nicht mehr als 3 Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode.

STOPPELRÜBE, KOHLRÜBE
Gegen Erdfloh mit 75 ml/ha bei Befallsbeginn, Stadium 11 (1. Laubblatt entfaltet) bis Stadium 49 (Dickenwachstum abgeschlossen; art-/sortentypsiche Form und Größe der Rübe, Wurzel bzw. Knolle erreicht) spritzen.
Wasseraufwandmenge: 200 – 800 l/ha
Max. 1 Anwendung
Wartefrist: 30 Tage
Sonstige Auflagen und Hinweise: Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode.

SALAT
Gegen Erdraupen (Agrotis spp.) mit 62,5 ml/ha im Abstand von 14 Tagen spritzen.
1. Applikation: bei Befallsbeginn, Stadium 12 (2. Laubblatt entfaltet) bis Stadium 14 (4. Laubblatt entfaltet)
2. Applikation: bei Neubefall
3. Applikation: Stadium 49 (art-/sortentypische Größe erreicht)
Wasseraufwandmenge: 200 – 1000 l/ha
Max. 3 Anwendungen
Wartefrist: 7 Tage
Sonstige Auflagen und Hinweise: Insgesamt nicht mehr als 3 Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode.

ACKERBOHNE
Gegen Blattrandkäfer (Sitona lineatus), Erbsengallmücke (Contarinara pisi) mit 75 ml/ha bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden von Befallssymptomen, Stadium 11 (1. Laubblatt mit Stipeln und Ranke (oder 1. Ranke) entfaltet) bis Stadium 79 /Hülsen haben art-/sortentypische Größe erreicht (Grünreife); Samen voll ausgebildet) im Abstand von 14 Tagen spritzen.
Wasseraufwandmenge: 200 – 400 l/ha
Max. 2 Anwendungen
Wartefrist: 7 Tage
Sonstige Auflagen und Hinweise: Insgesamt nicht mehr als 2 Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode.

ERBSE (frisch)
Gegen Blattrandkäfer (Siutona lineatus), Erbsengallmücke (Contarinara pisi), Erbsenwickler (Cydia nigricana) mit 62,5 ml/ha bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden von Befallssymptomen, Stadium 11 (1. Laubblatt mit Stipeln und Ranke (oder 1. Ranke) entfaltet) bis Stadium 79 (Hülsen haben art-/sortentypische Größe erreicht (Grünreife); Samen voll ausgebildet) im Abstand von 14 Tagen spritzen.
Wasseraufwandmenge: 200 – 800 l/ha
Max. 2 Anwendungen
Wartefrist: 7 Tage
Sonstige Auflagen und Hinweise: Insgesamt nicht mehr als 2 Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode.

Anwendungshinweise/ Praxisempfehlungen
Decis forte kann im Spritz- und Sprühverfahren ausgebracht werden. Da das Produkt keine systemische Wirkung besitzt, ist auf eine gründliche Benetzung der Pflanzen zu achten. Durch die Nutzung der Kontaktwirkung von Decis forte wird die Anfangswirkung beschleunigt.
Bei Anwendung ohne weitere Mischpartner ist der Zusatz von Mero bzw. 11E-Öl bzw eines Markennetzmittels vorteilhaft.

Pflanzenverträglichkeit
Nach bisherigen Erfahrungen ist Decis forte in den zugelassenen Kulturen gut verträglich.

Resistenzmanagement
Sonstige Auflagen und Hinweise für alle Reg. Indikationen:
Für den Wirkstoff des Mittels wurden Resistenzen nachgewiesen. Anwendung nur im Rahmen eines geeigneten Resistenzmanagements.
Klassifikation des/der Wirkstoffe(s) gemäß Insecticide Resistance Action Committee (IRAC): Wirkmechanismus (IRAC GRUPPE): 3A

Mischbarkeit
Decis Forte ist mit Fungiziden (Input Xpro, Aviator Xpro, Zantara, Prosaro, Folicur, Propulse, Tilmor) und Herbiziden (Husar OD, Husar Plus, Sekator PowerSet, Sekator Plus, Bacara forte) mischbar.
Decis Forte ist mischbar mit Harnstoff und Bayfolan S, sofern die Anwendungsbedingungen für diese Blattdünger gegeben sind.
Eine Tankmischung aus Decis Forte + AHL ist möglich, wobei jedoch das Verhältnis Wasser: AHL nicht 3:1 unterschreiten sollte (im Zweifel den Wasseranteil erhöhen).
Eine Dreiermischung aus Decis Forte + Herbizid (oder Fungizid) + AHL ist zu unterlassen.
Aufgrund der Produktvielfalt bei Düngemitteln kann eine problemlose Tankmischung nicht für alle denkbaren Fälle garantiert werden.
Eine Überprüfung der Mischbarkeit vor der Anwendung ist daher zweckmäßig. Bei Tankmischungen mit Düngemitteln beachten Sie bitte die Reihenfolge der Produktzugabe: Erst Wasser, dann Decis Forte und schließlich das Düngemittel (gut rühren und umgehend ausbringen).
Für eventuelle negative Auswirkungen von Tankmischungen mit von uns nicht als mischbar eingestuften Produkten haften wir nicht.

Besondere Hinweise
Decis Forte ist Bienengefährlich. Zum Schutz von Bienen und anderen bestäubenden Insekten nicht auf blühende Kulturen während der Bienenflugzeit anwenden. Nicht an Stellen anwenden, an denen Bienen auf Futtersuche sind. Nicht in Anwesenheit von blühenden Unkräutern anwenden. In blühenden Kulturen darf die Anwendung nur am Abend, nach Beendigung des täglichen Bienenfluges bis 23.00 Uhr erfolgen.
Decis Forte ist sehr giftig für Fische und andere Wasserorganismen. Deshalb das Mittel so anwenden, dass es nicht ins Oberflächenwasser gelangen kann.
Das Mittel wirkt nicht systemisch, hat keine Dampfwirkung und dringt nicht in das Blatt ein; es dringt jedoch in die Wachsschicht ein.

Anwendungstechnik
Herstellung der Spritzbrühe:
Brühebehälter mit der Hälfte der erforderlichen Wassermenge füllen, Produkt unter gründlichem Umrühren dazugeben und fehlende Wassermenge auffüllen. Die empfohlene Anwendungskonzentration gilt für das Spritzverfahren mit hohen Wassermengen. Werden Sprühgeräte verwendet, so ist die Konzentration entsprechend der eingesparten Wassermenge zu erhöhen.
Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als notwendig. Unvermeidlich anfallende Restbrühe im Verhältnis 1:10 verdünnen und auf der zuvor behandelten Fläche ausbringen.
Entleerte Produktbehälter gründlich mit Wasser ausspülen, Spülwasser der Spritzbrühe beigeben.
Spritzenreinigung:
Spritzgerät und -leitungen nach Gebrauch gründlich mit Wasser reinigen. Dazu ca. 20% des Tankinhaltes mit Wasser auffüllen und dabei Innenflächen des Tanks mit dem Wasserstrahl abspritzen. Rührwerk für ca. 2 Minuten einschalten. Anschließend Reinigungsflüssigkeit bei laufendem Rührwerk durch die Düsen auf der zuvor behandelten Fläche verspritzen. Die regelmäßige Reinigung der Pflanzenschutzspritze von außen, insbesondere des Brühebehälters, Pumpenaggregates und Gestänges, sollte Bestandteil des normalen betrieblichen Ablaufes sein und möglichst direkt auf dem Feld erfolgen. Hierzu werden von den Geräteherstellern entsprechende Nachrüstsätze mit Wasservorratsbehältern und Reinigungsbürsten angeboten.

Registriert für KulturenAnsatzBBCHVor-Ernte-Intervall
Winterweizen50 - 62.5 ml030
Wintergerste50 - 62.5 ml030
Winterhafer50 - 62.5 ml030
Sommerweizen50 ml030
Sommergerste50 ml030
Sommerhafer50 ml030
Senf75 ml55 - 5945
Senf75 ml71 - 7945
Sommerraps75 ml55 - 5945
Sommerraps75 ml71 - 7945
Winterraps62.5 ml12 - 2045
Winterraps75 ml55 - 5945
Winterraps75 ml71 - 7945
Zuckerrüben75 ml12 - 1630
Mais75 ml15 - 79
Kopfkohl75 ml10 - 497
Blumenkohl75 ml10 - 497
Kopfsalat62.5 ml12 - 497
Bohnen75 ml11 - 797
Erbsen62.5 ml11 - 797