Mirage 45 EC

Hersteller
ADAMA
Kategorie
Fungizide
Registriert bis
2016-12-31
Registrierungsnummer
2791
Wirkstoffe
Links

Wirkstoff: 450 g/l Prochloraz (40,8 Gew.-%)
Formulierung: Emulsionskonzentrat

Wirkungsweise
Mirage 45 EC verfügt über eine hohe Wirkstoffkonzentration, wirkt vorbeugend und stoppt vorhandenen Befall.
Wirkungsmechanismus (FRAC-Gruppe)
Prochloraz: G1

Anwendung

GERSTE
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
Anwendungsbereich: Freiland
Anwendungszeitpunkt: Frühjahr, ab Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome
Max. Zahl der Behandlungen: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 1,2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 300 bis 500 l/ha
Wartezeit: 35 Tage

WINTERWEIZEN, WINTERROGGEN, WINTERGERSTE
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Halmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides)
Anwendungsbereich: Freiland
Anwendungszeitpunkt: Frühjahr, ab Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome
Max. Zahl der Behandlungen: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 1,2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 300 bis 500 l/ha
Wartezeit: 35 Tage

WEIZEN
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Spelzenbräune (Septoria nodorum)
Anwendungsbereich: Freiland
Anwendungszeitpunkt: Frühjahr, ab Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome, Stadium 59 (Ende des Ähren-/ Rispenschiebens) bis Stadium 69 (Ende der Blüte)
Max. Zahl der Behandlungen: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 1,2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 300 bis 500 l/ha
Wartezeit: 35 Tage

RAPS
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Weißstängeligkeit/Rapskrebs (Sclerotinia sclerotiorum)
Anwendungsbereich: Freiland
Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. nach Warndiensthinweis, Stadium 65 (Vollblüte: ca. 50 % der Blüten am Haupttrieb offen)
Max. Zahl der Behandlungen: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 1,5 l/ha
Wasseraufwandmenge: 300 bis 500 l/ha
Wartezeit: 56 Tage

WEITERE HINWEISE ZUM EINSATZ
An heißen Tagen nicht in den Mittagsstunden spritzen.
Auf gute Benetzung der Pflanzen achten.
Das Mittel ist schädlich für Florfliegen und Brackwespen.

Mischbarkeit
Mit anderen im Getreidebau üblichen Fungiziden mischbar. Bei zusätzlicher Bekämpfung von Rost empfehlen wir die Mischung mit einem Triazolfungizid (z.B. Orius®), bei massivem Mehltaudruck sollte ein Mehltaupartner als Fungizid zugesetzt werden.
Bei Tankmischungen grundsätzlich zusätzlich die Gebrauchsanweisungen der Mischpartner beachten.
Mischungen mit AHL oder Harnstoff nicht mehr als in Höhe von 10 kg N/ha.
Bei schwach ausgeprägter Wachsschicht Mirage 45 EC und N-Dünger getrennt ausbringen.

Anwendungstechnik
ANSETZEN DER SPRITZBRÜHE
Mirage 45 EC gut schütteln. Mirage 45 EC bei eingeschaltetem Rührwerk direkt in den zu 3/4 mit Wasser gefüllten Tank geben. Behälter anschließend mit Wasser auffüllen und das Rührwerk einige Minuten laufen lassen. Bitte beachten Sie, dass der Arbeitsdruck im Spritzgerät im optimalen Bereich der eingesetzten Düse liegt.
Entleerte Mittelbehälter sorgfältig ausspülen und Spülwasser der Spritzbrühe beigeben. Die Spritzbrühe sofort nach dem Ansetzen bei laufendem Rührwerk ausbringen.
Spritzbrühereste vermeiden; nur soviel Spritzbrühe ansetzen, wie tatsächlich gebraucht wird.

REINIGUNG
Spritze vollständig auf dem Feld leerspritzen. Technisch unvermeidbare Restmenge im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnen und bei laufendem Rührwerk auf behandelter Fläche verspritzen.
Grobe Reinigung von Spritzen mit Wasser und Waschbürste auf dem Feld vornehmen. Vor und nach dem Einsatz des Spritzgerätes muss das Gerät sorgfältig gereinigt werden.

Registriert für KulturenAnsatzBBCHVor-Ernte-Intervall
Sommergerste1.2 l035
Wintergerste1.2 l035
Winterweizen1.2 l035
Winterroggen1.2 l035
Winterweizen1.2 l59 - 6935
Sommerweizen1.2 l59 - 6935
Winterraps1.5 l6556
Sommerraps1.5 l6556