Target Compact
- Hersteller
- BAYER
- Kategorie
- Herbizide
- Registriert bis
- 2020-08-31
- Registrierungsnummer
- 3606
- Wirkstoffe
- Metamitron700 g/kg
Wirkungsweise
Wirkungsweise (HRAC): Gruppe C1
Der in Taget Compact enthaltene Wirkstoff Metamitron kann sowohl über die Blätter als auch über die Wurzeln der jungen Unkräuter aufgenommen werden. Damit wird eine Blattwirkung auf bereits aufgelaufene Unkräuter und eine Bodenwirkung erreicht. Entsprechende Bodenfeuchtigkeit begünstigt die Wirkstoffaufnahme über die Wurzeln und damit die Bodenwirkung des Produktes. Der Herbizidfilm sollte durch mechanische Maßnahmen nicht zerstört werden.
Registrierte Indikationen
ZUCKERRÜBE, FUTTERRÜBE
Gegen Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter mit 3,0 kg/ha vor dem Auflaufen der Kultur spritzen.
Wasseraufwandmenge: 200 – 400 l/ha
Max. 1 Anwendung
Sonstige Auflagen und Hinweise:
Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode.
Gegen Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
1. Applikation: mit 1,0 kg/ha
2. Applikation: mit 2,0 kg/ha
3. Applikation: mit 2,0 kg/ha
nach dem Auflaufen der Kultur, Stadium 10 (Keimblattstadium: Keimblätter waagrecht entfaltet; 1. Laubblatt stecknadelkopfgross) bis Stadium 19 (9 und mehr Laubblätter entfaltet) im Abstand von 7 – 14 Tagen spritzen im Splittingverfahren.
Wasseraufwandmenge: 200 – 400 l/ha
Max. 3 Anwendungen
Sonstige Auflagen und Hinweise:
Insgesamt nicht mehr als 3 Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode.
Sonstige Auflagen und Hinweise für alle reg. Indikationen:
Der maximale Mittelaufwand darf 5,0 kg/ha pro Vegetationsperiode nicht überschreiten.
Das Mittel besitzt keine nachhaltige Wirkung.
Vor der Verfütterung behandelter Pflanzen ist eine Wartefrist von 103 Tagen einzuhalten.
Klassifikation des/der Wirkstoffe(s) gemäß Herbicide Resistance Action Committee (HRAC): Wirkmechanismus (HRAC GRUPPE): C1.
Pflanzenverträglichkeit
Unter normalen Verhältnissen ist Target Compact in Zucker- und Futterrüben ausgezeichnet verträglich.
Unter ungünstigen Bedingungen können Wachstumsstillstand oder Blattaufhellungen an den Rübenblättern auftreten. Erfahrungsgemäß verschwinden diese Symptome rasch und haben keinen Einfluss auf den Ertrag. Kranke und geschwächte Rübenbestände dürfen nicht mit Target Compact behandelt werden.
Bei besonders intensiver Sonneneinstrahlung und Tagestemperaturen über 25°C ist die Spritzung in die kühleren Abendstunden zu verlegen.
Wirkungsspektrum
Target Compact wird hauptsächlich über die Wurzel und im geringen Umfang auch über das Blatt aufgenommen. Das folgende Wirkungsspektrum bezieht sich auf optimalen Anwendungsbedingungen.
Gut bekämpft: Ackerhellerkraut, Amarant, Kleine Brennessel, Persischer Ehrenpreis, Flohknöterich, (Pfirsichblättriger Knöterich), Kleinblättriges Franzosenkraut, Weißer Gänsefuß, Hirtentäschl, Gemeiner Hohlzahn, Kamille-Arten, Kornblume, Gemeine Melde, Schwarzer Nachtschatten, Rainkohl, Saatwucherblume, Acker-Stiefmütterchen, Taubnessel-Arten, Vogelmiere.
Weniger gut bekämpfbar: Ackerfuchsschwanz, Ackersenf, Efeublättriger Ehrenpreis, Gemeiner Erdrauch, Feldehrenpreis, Hederich, Hundspetersilie, Klatschmohn, Klettenlabkraut, Vogelknöterich.
Nicht ausreichend bekämpfbar: Flughafer, Einjähriges Bingelkraut, Behaartes Franzosenkraut, Roter Gauchheil, Windenknöterich.
Nicht bekämpfbar: ausdauernde Unkräuter und Ungräser wie Ackerkratzdistel, Winde, Quecke, etc.
Resistenzmanagement
Auftreten von Resistenzen:
Es besteht die Möglichkeit, dass sich gegenüber der Bodenwirkung von Metamitron bei Unkräutern (z.B. Amarant, Weißer Gänsefuß, Schwarzer Nachtschatten) schwer bekämpfbare Biotypen gebildet haben. Dadurch kann es zu einer verminderten Bodenwirkung kommen.
Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln sollte im Sinne eines vorbeugenden Resistenzmanagements erfolgen. Dazu zählen eine ausgewogene Fruchtfolge, der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln mit unterschiedlichen Wirkmechanismen sowie pflanzenbauliche Maßnahmen wie z.B. gelegentlichen Pflugeinsatz im Rahmen der Fruchtfolge.
Nachbau
Im Rahmen der Fruchtfolge können alle Kulturen nachgebaut werden.
Bei vorzeitigem Umbruch kann nach der Anwendung von Target Compact ohne vorhergehende Bodenbearbeitung erneut Zucker- oder Futterrübe bzw. Rote Rübe nachgebaut werden. Nach einer mind. 15 cm tiefen Pflugfurche können Mais und Kartoffel nachgebaut werden.
Anwendungstechnik
Herstellung der Spritzbrühe:
Tank zur Hälfte mit Wasser füllen, Rührwerk einschalten, Target Compact langsam zugeben (einrieseln lassen) und den restlichen Teil der Wassermenge auffüllen. Vorbereitete Spritzbrühe rasch ausbringen und Standzeiten vermeiden.
Reinigung der Spritzgeräte:
- Spritze vollständig auf dem Feld leer spritzen.
- Technisch unvermeidbare Restmenge im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnen und bei laufendem Rührwerk auf behandelter Fläche verspritzen.
Registriert für Kulturen | Ansatz | Vor-Ernte-Intervall |
---|---|---|
Zuckerrüben | 1 - 3 kg | 103 |
Futterrüben | 1 - 3 kg | 103 |