Aliette WG

Fabricant
BAYER
Catégorie
Fongicides
Enregistré jusqu'au
2026-03-15
Numéro d'enregistrement
043099-00
Matières actives
Liens

Fungizid zur Bekämpfung von pilzlichen Krankheiten an Hopfen, Erdbeeren, Zierpflanzen sowie Gemüse.

Wirkungsweise
Aliette WG besitzt vollsystemische Wirkungseigenschaften. Der Wirkstoff Fosetyl wird in kurzer Zeit von den benetzten Pflanzenteilen aufgenommen und im Saftstrom der Pflanze sowohl nach oben als auch nach unten bis in die Wurzeln transportiert. Nach der Aufnahme ist ein Abwaschen durch Niederschläge nicht mehr möglich. Diese vollsystemischen Eigenschaften gewähren einen Schutz von innen heraus, wobei auch der zwischen zwei Behandlungen gebildete Neuzuwachs sowie die Wurzeln geschützt werden. Aliette WG hat einerseits eine direkte Wirkung auf den Pilz und stimuliert zusätzlich die natürlichen Abwehrkräfte der Pflanzen.

Anwendung

HOPFEN
Gegen Primärinfektionen durch Hopfenperonospora (Pseudoperonospora humuli) nach dem Aufdecken und bei 25 - 30 cm Wuchshöhe bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis 2,5 kg/ha in 1000 l Wasser/ha spritzen oder sprühen.
Maximal 2 Anwendungen im Abstand von 14 Tagen.

Gegen Sekundärinfektionen durch Hopfenperonospora bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis im Abstand von 14 Tagen spritzen oder sprühen.
Maximal 8 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr.

Anwendungszeitpunkt:
bis BBCH 37  4,5 kg/ha
bis BBCH 55  7,5 kg/ha
über BBCH 55  10,0 kg/ha

Wartezeit Hopfen Freiland: 14 Tage.

ERDBEERE
Gegen Phytophthora cactorum (Rhizomfäule) im Freiland bei Befallsgefahr vor dem Pflanzen 15 - 20 minütige Tauchbehandlung der Wurzeln und Blattherzen.
Aufwandmenge: 5,0 kg in 1000 l
Maximal 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr.

Gegen Phytophthora fragariae (Rote Wurzelfäule) im Freiland bei Befallsgefahr Ende September mit Dreidüsengabel spritzen.
Aufwandmenge: 50,0 kg/ha in 5000 l Wasser/ha.
Maximal 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr.

Wartezeit Freiland Erdbeere: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich (F).

KOPFSALAT
Gegen Falschen Mehltau (Bremia lactucae) an Kopfsalat im Freiland 3,0 kg/ha in 600 l Wasser/ha bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis spritzen.
Maximal 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 10 - 12 Tagen.
Die erste Behandlung erfolgt nach dem Pflanzen der Erdtöpfe bzw. nach dem Anwachsen von pikierten Pflanzen.
Wartezeit Kopfsalat im Freiland: 14 Tage.

ENDIVIEN, SALATE
Gegen Falschen Mehltau (Bremia lactucae) an Endivien und Salaten.

a) im Freiland 3,0 kg/ha in 600 l Wasser/ha bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome spritzen.
Maximal 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 10 - 12 Tagen.

b) unter Glas/Gewächshaus 3,0 kg/ha in 1000 l Wasser/ha bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome spritzen.
Maximal 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 10 - 14 Tagen.

Wartezeit (Freiland und im Gewächshaus): 14 Tage.

GURKEN
Gegen Falschen Mehltau (Pseudoperonospora cubensis) an Gurken

a) im Freiland 3,0 kg/ha in 600 l Wasser bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis spritzen.
Maximal 4 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 7 - 10 Tagen.

b) unter Glas/Gewächshaus Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis spritzen.
1. Spritzung: 3,0 kg/ha in 600 l Wasser (bis 50 cm Bestandeshöhe)
2. Spritzung: 4,5 kg/ha in 900 l Wasser (zwischen 50 und 125 cm Bestandeshöhe)
3. Spritzung: 6,0 kg/ha in 1200 l Wasser (über 125 cm Bestandeshöhe)
Maximal 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 7 - 10 Tagen.

Wartezeit (Freiland und im Gewächshaus): 3 Tage.

KÜRBIS-HYBRIDEN, ZUCCHINI (mit genießbarer Schale)
Gegen Falschen Mehltau an Kürbis-Hybriden und Zucchini im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome spritzen.
Aufwandmenge: 3 kg/ha in 600 l Wasser/ha
Maximal 4 Anwendungen im Abstand von 7 bis 10 Tagen.
Wartezeit Kürbis-Hybriden, Zucchini: 4 Tage.

Anwendungstechnik

Herstellung der Spritzbrühe
Aliette WG kann direkt in den ca. 2/3 mit Wasser gefüllten Spritzbehälter gegeben werden. Nach dem Auffüllen des Behälters Rührwerk einschalten und laufen lassen.
Spritzgeräte regelmäßig auf Prüfstand testen lassen.

Reinigung
Nach der Anwendung Spritzgeräte und -leitungen sorgfältig mit Wasser spülen und Spülflüssigkeit auf vorher behandelter Fläche ausbringen.

Mischbarkeit
Die Mischung mit Blattdüngern sollte unterbleiben.
Für eventuelle negative Auswirkungen von Tankmischungen mit von uns nicht als mischbar eingestuften Produkten haften wir nicht.

Enregistré pour les culturesTauxBBCHInterval de pré Moison
Houblons2.5 kg014
Fraises5 - 50 kg0
Laitue3 kg014
Concombres3 - 6 kg014
Potirons3 kg04
Courgette3 kg04
Houblons4.5 kg3714
Houblons7.5 kg5514
Chicorée endive3 kg014