Seedron
- Fabricant
- SYNGENTA
- Catégorie
- Fongicides
- Enregistré jusqu'au
- 0615-08-30
- Numéro d'enregistrement
- 008200-00
- Matières actives
- fludioxonil50 g/l
- tébuconazole10 g/l
Wirkungsweise:
SEEDRON enthält die beiden Wirkstoffe Fludioxonil und Tebuconazol aus den Gruppen der Pyrrol- und Triazolderivate. Seine volle Wirkung entfaltet SEEDRON während des Keimens der Saat im Boden und schützt damit das getreide vor Auflaufschäden und anderen samenbürtigen Krankheiten
Mischbarkeit
SEEDRON ist mischbar mit Spezialbeizen (z.B. LATITUDE). Bei Mischungen mit anderen Beizen und Düngern die Empfehlungen der Hersteller bzw. die Gebrauchsanweisung der Mischpartner beachten. Für eventuell negative Auswirkungen durch von uns nicht empfohlene Mischungen übernehmen wir keine Haftung, da wir nicht sämtliche in Betracht kommende Mischungen prüfen können.
Ansetzvorgang
Bei der Anwendung sind die Grundsätze der Guten Fachlichen Praxis zu beachten! Beim Ansetzvorgang muss die Schutzausrüstung gemäß der Kennzeichnungsauflagen (Hinweise für den Anwenderschutz) oder Anwendungsbestimmungen getragen werden.
Technische Hinweise
Die Beizung sollte nur in für Getreidebeizung vorgesehenen Geräten erfolgen.
Wasserbeizen können sich nach längeren Standzeiten absetzen. Das Produkt sollte daher vor der Entnahme gründlich homogenisiert werden.
Vor dem Beizen muss die Dosierung der Beizanlage exakt eingestellt werden.
Für eine volle Wirkung des Produktes muss die hier empfohlene Aufwandmenge eingehalten werden und eine gleichmäßige Beizmittelverteilung auf den Körnern sichergestellt werden.
Zur Sicherstellung einer optimalen Homogenisierung der verschiedenen Komponenten einer Beizbrühe empfehlen wir den Einsatz eines geeigneten Vormischbehälters mit elektrischem Rührwerk.
Verdünntes Beizmittel sollte unmittelbar nach dem Ansetzen verbraucht, bzw. nach Beizpausen wieder aufgerührt werden. Es sollte stets nur die am jeweiligen Verarbeitungstag erforderliche Menge an Beizbrühe angesetzt werden. Standzeiten von mehr als drei Tagen für das mit Wasser verdünnte Beizmittel sollte vermieden werden.
Produktreste in Originalbehältern gut verschlossen aufbewahren und beim nächsten Beizvorgang verwenden.
Beim Wechsel von SEEDRON auf Feuchtbeizen das Beizgerät zuerst mit Wasser, dann mit Spiritus oder Isopropanol gründlich spülen. Beim Wechsel von SEEDRON auf andere Wasserbeizen, und umgekehrt, mit Wasser spülen. Beim Wechsel von Feuchtbeizen auf SEEDRON zuerst mit Isopropanol, dann mit Wasser gründlich spülen.
Nachbau
Nach dem Einsatz von SEEDRON behandeltem Saatgut können alle Kulturen in der Fruchtfolge (auch bei vorzeitigem Umbruch) nachgebaut werden.
Enregistré pour les cultures |
---|
Orge de printemps |
Orge d'hiver |
Avoines de printemps |
Seigle d'hiver |
Triticale d’hiver |