Betasana Trio SC

Hersteller
UPL
Kategorie
Herbizide
Registriert bis
Anmeldung abgelaufen
Registrierungsnummer
005714-00
Wirkstoffe
Links

Wirkstoff: 115 g/l Ethofumesat, 75 g/l Phenme-dipham, 15 g/l Desmedipham (enthält 400 g/l Rapsöl als Beistoff)
Formulierung: Suspentionskonzentrat (SC)

Betasana Trio SC ist ein Herbizid zur Bekämpfung von Einjäh-rigen zweikeimblättrigen Unkräutern und Einjährigem Rispen-gras. Die Wirkstoffe Phenmedipham und Desmedipham sind blattaktiv und wirken bereits gegen aufgelaufene Unkräuter, während Ethofumesat sowohl über den Boden als auch über das Blatt wirkt. Durch die Kombination von diesen drei Wirk-stoffen ist Betasana Trio SC weitestgehend unabhängig von Bodenart und Bodenfeuchte. Durch die neue Formulierungs-technologie „SSF Structured Surfactant Technology“ wurde eine bestmögliche Balance zwischen Wirksamkeit gegen Un-kräuter und Verträglichkeit gegenüber der Rübe erreicht.

Anwendung
Bitte vor Anwendung Behälter kräftig schütteln!

FUTTER-/ZUCKERRÜBEN
Gegen Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter und Einjähriges
Rispengras:
Zeitpunkt 1 (NAK 1): 2 l/ha
Zeitpunkt 2 (NAK 2): 2,5 l/ha
Zeitpunkt 3 (NAK 3): 2,5 l/ha
spritzen in 200 - 300 l/ha Wasser. Anwendungszeitpunkt: ab Kulturstadium BBCH 10 - 19, Schadorganismusstadium ab BBCH 10, nach dem Auflaufen, max. 3 Anwendungen (im Splittingverfahren) in der Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 5 - 14 Tagen.
Die Zugabe von Öl/ Additiven zur Tankmischung bei entsprechender Wachsschicht der Unkräuter wird durch den enthaltenen Anteil von Rapsöl als Beistoff nicht aufgehoben.

Wirkungsspektrum
Sehr gut bis gut bekämpfbar: Ackersenf, Franzosenkraut, Gänsefuß, Hederich, Acker-Hellerkraut, Hirtentäschel, Hohlzahn, Melde, Vogelmiere, Acker-Gauchheil, Acker-Stiefmütterchen, Acker-Vergissmeinnicht, Bingelkraut, Ehrenpreis-Arten, Einjähriges Rispengras, Floh-Knöterich, Kletten-Labkraut, Kreuzkraut, Taubnessel-Arten, Winden-Knöterich.
Weniger gut bekämpfbar: Acker-Winde, Amarant, Ausfallraps, Erdrauch, Kleine Brennnessel, Kornblume, Mohn, Nachtschatten, Saat-Wucherblume, Vogel-Knöterich.
Nicht ausreichend bekämpfbar: Distel-Arten, Kamille, Rainkohl, Sonnenblumen, Wasserpfeffer, Winke sowie ausdauernde Unkräuter.

Pflanzenverträglichkeit
Unter normalen Verhältnissen ist Betasana Trio SC in Futter- und Zuckerrüben ausgezeichnet verträglich. Unter ungünstigen Bedingungen sind Blattdeformationen möglich. Erfahrungsgemäß verschwinden diese beiden Symptome jedoch schnell wieder und haben keinerlei Ertragseinfluss. Kranke und geschwächte Rüben dürfen nicht mit Betasana Trio SC behandelt werden. Zumischen von Netzmitteln, Formulierungshilfsstoffen bzw. von uns nicht empfohlenen Düngemitteln können die Verträglichkeit z. T. erheblich beeinflussen. Ungünstige pH-Werte oder Übersalzung von Böden sowie verspätete Wirkungen im Vorauflauf eingesetzter Herbizide können die Verträglichkeit einer Nachauflaufbehandlung stark herabsetzen.
Spritzungen unter extrem heißen Wetterbedingungen können Wachstumsstörungen, besonders auf leicht erwärmbaren Böden bzw. unmittelbar nach einer feucht-kühlen Witterungsperiode verursachen. In besonders schweren Fällen können auch Rübenschäden hervorgerufen werden. Dies gilt auch bei starken Tag-Nacht-Temperaturunterschieden, sowie für Anwendungen innerhalbder ersten drei Tage nach einem Witterungsumschwung.
Bei Gefahr von starken Nachtfrösten nicht spritzen. Bereits Temperaturen unter 0 °C können nicht abgehärteten Rüben beschädigen.
Blattdeformationen möglich (WP738).
Unter ungünstigen Witterungsbedingungen sind Schäden an Folgekulturen, insbesondere Wintergetreide, möglich (WP775).

Anwendungstechnik
Ansetzen der Spritzbrühe
Betasana Trio SC ist ein Suspensionskonzentrat und sollte vor Gebrauch gut geschüttelt werden. Zuerst den Spritztank mit ca. 1/3 der benötigten Wassermenge befüllen, Betasana Trio SC und schließlich unter ständigem Rühren die restliche Wassermenge zugeben. Bei Tankmischungen zuerst Tank mit ca. 1/3 der benötigten Wassermenge befüllen, danach Betasana Trio SC und schließlich den Mischpartner zugeben. Wir empfehlen, nicht zu
kaltes, kalk- und eisenhaltiges oder verschmutztes Wasser einzusetzen. Wichtig ist, dass die verwendeten Spritzgeräte frei von Resten anderer Mittel sind. Selbst Spuren von z. B. Wuchsstof-fen, Sulfonylharnstoffen, etc. können u.a. die Kulturen erheblich schädigen. Zur Reinigung bitte Gebrauchsanleitung der vorher eingesetzten Produkte beachten!

Ausbringungstechnik
Empfohlene Wasseraufwandmenge
Futter-/Zuckerrüben 200 - 300 l/ha

Mischbarkeit
Betasana Trio SC ist mit den gängigen Rübennachauflaufherbiziden z.B. Metafol SC, Vivendi 100 nach unserer Erfahrung mischbar. Zu Tankmischungen von Betasana Trio SC mit anderen Herbiziden keine Insektizide zugeben. Bei Tankmischungen grundsätzlich die Gebrauchsanleitung der betroffenen Produkte beachten.
Allgemeine Hinweise zum Resistenzmanagement (WH951) Klassifikation des/der Wirkstoffe(s) gemäß HRAC: Desmedipham und Phenmedipham: Wirkungsmechanismus (HRAC GRUPPE) C1.
Ethofumesat: Wirkungsmechanismus (HRAC GRUPPE) N. Um das Risiko einer entstehenden Wirkstoffresistenz entgegenzuwirken, sind die Präparate und auch die Wirkstoffgruppen regelmäßig zu wechseln. In verschiedenen Kulturen nicht die gleichen Wirkstoffgruppen einsetzen. In der Fruchtfolge die Wirkstoffgruppen wechseln.

Reinigung
Spritzgerät und -leitungen nach Gebrauch gründlich mit Wasser reinigen. Dazu ca. 20 % des Tankinhaltes mit Wasser auffüllen und dabei Innenflächen des Tanks mit dem Wasserstrahl abspritzen. Rührwerk für ca. 2 Minuten einschalten. Anschließend Reinigungsflüssigkeit bei laufendem Rührwerk durch die Düsen auf der zuvor behandelten Fläche verspritzen. Die regelmäßige Reinigung der Pflanzenschutzspritze von außen, insbesondere des Brühebehälters, Pumpenaggregates und Gestänges, sollte Bestandteil des normalen betrieblichen Ablaufes sein und
möglichst direkt auf dem Feld erfolgen. Hierzu werden von den Geräteherstellern entsprechende Nachrüstsätze mit Wasservorratsbehältern und Reinigungsbürsten angeboten.

Nachbau
Der Wirkstoff Ethofumesat hat eine langanhaItende Wirkung. Schäden an Folgekulturen, insbesondere Wintergetreide sind möglich unter ungünstigen Witterungsbedingungen (WP775). Nach bisherigen Erfahrungen können bei einem vorzeitigen Umbruch folgende Kulturen nachgebaut werden: Zucker- und Futterrüben, Erbsen, Buschbohnen, Lein, Mais, Spinat, Luzerne und Weidelgräser. Vor Einsaat der genannten Kulturen (außer bei Beta-Rüben) ist 15 - 20 cm tief zu pflügen. Nach der Rübenernte können alle Kulturen nachgebaut werden. Wird noch im gleichen Jahr Wintergetreide angebaut, so ist die Rübenfläche auf 15 - 20 cm Tiefe zu pflügen. Im folgenden Frühjahr ist eine tiefe Bodenbearbeitung nicht mehr erforderlich.

Wartezeit
Futter-/Zuckerrüben: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit ist nicht erforderlich (F).

Registriert für KulturenAnsatz
Futterrüben2 - 2.5 l
Zuckerrüben2 - 2.5 l