Helosate 450 TF
Helosate 450 TF – systemisches Totalherbizid zur nichtselektiven Unkrautbekämpfung: Zuverlässig auf Acker- und Grünland, im Wein- und Kernobstanbau sowie zur Ernteerleichterung im Getreide und Raps.
HELOSATE 450 TF ist ein nichtselektives Herbizid mit hervorragender Wirkungsbreite gegen ein- und zweikeimblättrige Unkräuter auf der Basis einer erhöhten Wirkstoffkonzentration von 450 g/l Glyphosat. Die innovative Formulierung hat keine Gefahrstoffkennzeichnung.
HELOSATE 450 TF ist in Ackerbaukulturen zur Nacherntebehandlung und in Getreide und Raps auch zur Ernteerleichterung zugelassen. Weitere Einsatzgebiete sind die Reihenbehandlung im Obst- und Weinbau sowie die pfluglose Grünlanderneuerung.
Der Wirkstoff Glyphosat wird über die grünen Pflanzenteile aufgenommen und mit dem Saftstrom auch zu den unterirdischen Überdauerungsorganen der Pflanze transportiert. Das Absterben der Pflanze setzt innerhalb von 24 Stunden nach der Anwendung ein. Wüchsige Bedingungen mit guter Wasserversorgung, hoher Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Sonneneinstrahlung beschleunigen die Wirkung von HELOSATE 450 TF. HELOSATE 450 TF ist innerhalb von Stunden regenfest.
Aufwandmengen:
Vorsaatbehandlung in Wiesen, Weiden 4 l/ha
Frühjahr- und Sommeranwendung in Kernobst, Weinreben 4 l/ha
Sikkation in Getreide 4 l/ha
Stoppelbehandlung in Ackerbaukulturen 4 l/ha
Spätbehandlung in Winterraps 2,5 l/ha
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen.
Neue Anwendungsbestimmungen für Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Glyphosat:
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat neue Anwendungsbestimmungen für Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Glyphosat festgesetzt. Sie begrenzen den Wirkstoffaufwand pro Jahr und präzisieren die zugelassenen Spätanwendungen in Getreide.
Mit glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln dürfen innerhalb eines Kalenderjahres auf der derselben Fläche nur noch maximal 2 Behandlungen im Abstand von mindestens 90 Tagen durchgeführt werden; dabei dürfen insgesamt nicht mehr als 3,6 kg Wirkstoff pro Hektar und Jahr ausgebracht werden.
Eine weitere Anwendungsbestimmung besagt, dass Spätanwendungen in Getreide nur auf Teilflächen erlaubt sind, auf denen aufgrund von Unkrautdurchwuchs in lagernden Beständen bzw. Zwiewuchs in lagernden oder stehenden Beständen eine Beerntung sonst nicht möglich wäre.
Quelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (2014).
Produktvorteile
- Hochkonzentrierte Formulierung: 450 g/l Glyphosat
- Tallowaminfreie Formulierung (TF=Tallowamin frei)
- Einfach und wirtschaftlich in der Anwendung
- Breites Anwendungsspektrum
- Sehr gute und schnelle Wirkung
- Kurze Umbruchzeiten (5 Tage bei einjährigen Gräsern, 7-10 Tage bei mehrjährigen Gräsern)
- Nicht bienengefährlich
- Keine Einstufung als Gefahrstoff
Registriert für Kulturen | Ansatz |
---|---|
Glyphosat | 2.5 - 4 l |