Nimrod EC
Wirkungsweise
NIMROD EC ist ein spezifisch wirksames Fungizid gegen Echte Mehltaupilze im Obst-, Gemüse- und Zierpflanzenanbau. Der Wirkstoff Bupirimate wirkt kurativ und vorbeugend durch den direkten Kontakt mit dem Schadpilz. Bupirimate wird in der Pflanze zusätzlich lokalsystemisch und translaminar verlagert und kann so auch Schadpilze auf der Blattunterseite erfassen. Die Wirkstoffverlagerung über die Dampfphase ist positiv bei der Bekämpfung besonders in dichten Beständen. Beste Behandlungserfolge sind bei der Anwendung zu Befallsbeginn zu erwarten. Im Kernobstanbau können sowohl Primär- als auch Sekundärbefall gut erfasst werden. Die Anzahl der Mehltaukranken Endknospen können reduziert werden. Bei der Anwendung von Nimrod werden relevante Nutzinsekten, Raubmilben und Spinnen nicht geschädigt.
Aufwandempfehlungen
KULTURVERTRÄGLICHKEIT
Für die Anwendung in Rosen, Chrysanthemum, Begonia-Arten und Zierpflanzen liegen uns keine Informationen zu Sorten-Unverträglichkeiten vor.
Anwendungstechnik
Ansetzen der Spritzbrühe
Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als notwendig.
Tank zu ½ mit Wasser füllen, Produkt befüllen, Tank mit Wasser auff üllen und Rührwerk betätigen, um das Produkt in der Spritzbrühe gleichmäßig zu verteilen. Spritzgerät regelmäßig auf Prüfstand testen.
Ausbringungstechnik
Vor der Behandlung Gerät auslitern und Düsenausstoß kontrollieren. Während der Fahrt und während des Spritzens Spritzbrühe durch Rührwerk oder Rücklauf in Bewegung halten.
Nach Arbeitspausen Spritzbrühe erneut aufrühren. Beim Ausbringen von NIMROD® EC ist auf eine gute, gleichmäßige Verteilung der Spritzbrühe zu achten. Überdosierungen sind zu vermeiden. Abdrift auf Nachbarkulturen vermeiden. Die Spritzflüssigkeit nicht über einen längeren Zeitraum in dem Spritzgerät lassen (d.h. bei Pausen und über Nacht).
Reinigung
Nach Beendigung der Spritzung muss das Gerät sorgfältig gespült werden. Unvermeidliche anfallende Spritzflüssigkeitsreste im Verhältnis 1:10 verdünnen und auf der behandelten Fläche ausbringen. Behälter restlos entleeren, mit Wasser ausspülen, Spülwasser der Spritzbrühe beigeben. Die grobe Reinigung von Spritzen mit Wasser und Waschbürste auf dem Feld vornehmen. Reste von Reinigungswasser nicht über die Hofabläufe in die Kanalisation und Gewässer gelangen lassen.
Registriert für Kulturen | Ansatz |
---|---|
Gurken | 1.5 l |
Birnen | 0.3 l |
Himbeeren | 1 l |
Stachelbeeren | 1 l |
Erdbeeren | 1 l |