Targa Super

Hersteller
NUFARM
Kategorie
Herbizide
Registriert bis
Anmeldung abgelaufen
Registrierungsnummer
024060-00
Wirkstoffe
Links

Targa Super, eine Fertigformulierung mit dem Wirkstoff Quizalofop-P-Ethyl wirkt zuverlässig gegen einjährige Schadgräser, wie Acker-Fuchsschwanz, Windhalm und Flughafer. Ebenso werden Ausfallgetreide, Quecke, Hirse-Arten, Weidelgräser und Trespen sicher bekämpft.

Flüssiges Gräserherbizid zur Bekämpfung einjähriger einkeimblättriger Unkräuter (ausgenommen Einjähriges Rispengras) und Gemeine Quecke in Winterraps, Futter- und Zuckerrüben, Kartoffeln und im Gemüsebau.

Wirkstoff: 46,3 g/l Quizalofop-P (50 g/l als Ethylester) (5,2 % w/w)
Formulierung: EC (Emulsionskonzentrat)

Wirkungsweise
Targa Super enthält den Wirkstoff Quizalofop-P-Ethyl (Wirkmechanismus HRAC Gruppe A). Es wirkt vorzugsweise über das Blatt und wird deshalb gegen bereits aufgelaufene Ungräser angewendet. Der Wirkstoff dringt rasch in die Blätter ein und wird mit dem Saftstrom in die Meristeme transportiert, wo er die weitere Entwicklung stoppt. Die Wirkung tritt innerhalb von 10 bis 14 Tagen nach der Spritzung ein und wird durch Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit beschleunigt. Die Gräser verfärben sich, die Haupttriebe sterben danach allmählich ab (lassen sich leicht herausziehen).
Targa Super wirkt unabhängig von der Bodenart. In mehrjährigen Gräsern wird der Wirkstoff aufgrund seiner systemischen Eigenschaften in die unterirdischen Organe verlagert. Dort wird der Wiederaustrieb verhindert.
Wüchsiges Wetter beschleunigt auch hier das rasche Absterben der Pflanzen.
Targa Super ist eine Fertigformulierung, die bereits Netzmittel enthält, sodass eine Zugabe von weiteren Netzmitteln nicht erforderlich ist.
Wirkungsmechanismus (HRAC-Gruppe)
Quizalofop-P: A

Wirkungsspektrum
sehr gut bis gut bekämpfbar mit 1,25 l/ha: Acker-Fuchsschwanz, Ausfallgetreide aller Getreidearten, Flughafer, Hirse-Arten, Trespen-Arten, Windhalm
sehr gut bis gut bekämpfbar mit 2,0 l/ha: Quecke-Arten (Nach der Behandlung auflaufende Gräser werden nicht erfasst)
Nicht ausreichend bekämpfbar: Einjährige Rispe

Besondere Hinweise
Targa Super wird im Nachauflaufverfahren gegen Ungräser einschließlich Ausfallgetreide in Winterraps, Zucker- und Futterrüben und Kartoffeln eingesetzt. Die Anwendung sollte erfolgen, wenn die Masse der Unkräuter aufgelaufen ist. Die Applikation wird mit üblicher Spritztechnik ausgeführt.
Targa Super wirkt nur gegen ein- und mehrjährige Ungräser, einschließlich Ausfallgetreide. Aufgrund seiner guten Kulturverträglichkeit kann sich der günstige Anwendungstermin ausschließlich nach der Entwicklung der Ungräser richten. Der optimale Spritzzeitpunkt liegt dann vor, wenn sich die Masse der aufgelaufenen Ungräser im 3-Blatt-Stadium befindet. Eine gute Wirkung gegen Quecke wird dann erzielt, wenn die Quecke genügend Blattmasse zur Aufnahme des Wirkstoffes gebildet hat, d.h. ca. 15-20 cm hoch ist.
Getreidekulturen sowie Futtergräser sind empfindlich gegenüber Targa Super und können durch eine Behandlung geschädigt werden. Abdrift oder Verwehungen von Spritzbrühe auf diese benachbarten Kulturen sind unbedingt zu vermeiden.
Targa Super kann in Futter- und Zuckerrüben ohne Sorteneinschränkung eingesetzt werden. Neben der gezielten Bekämpfung von Ungräsern und Ausfallgetreide ist Targa Super auch arbeitswirtschaftlich in Kombination mit anderen gebräuchlichen Rübenherbiziden gegen breitblättrige Unkräuter mischbar.

Resistenzmanagement
Wenn Quizalofop-P als Ethylester oder andere Wirkstoffe derselben Gruppe (Aryloxyphenoxypropionate (HRAC Gruppe A), deren Wirkung auf einer Hemmung der Acetyl-CoA Carboxylase der Pflanze beruht, über mehrere Jahre auf den selben Ackerschlägen eingesetzt werden, kann es zur Selektion von resistenten Biotypen kommen. Eine Resistenzbildung kann durch geeignete acker- und pflanzenbauliche Maßnahmen und durch Wechsel zu Herbiziden mit einem anderen Wirkmechanismus oder Tankmischungen mit Produkten unterschiedlicher Wirkmechanismen vermieden oder verlangsamt werden. Dementsprechend sollte nicht in jedem Glied der Fruchtfolge ein Wirkstoff aus der Gruppe der Aryloxyphenoxypropionate eingesetzt werden.

Hinweise zur sachgerechten anwendung

WINTERRAPS (Anwendung im Herbst)
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Einjährige einkeimblättrige Ungräser (ausgenommen Einjähriges Rispengras)
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium Schadorganismus: BBCH 12 - 29 (2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 9 oder mehr Seitensprosse sichtbar; 9 oder mehr Bestockungstriebe sichtbar)
Anwendungszeitpunkt: Nach dem Auflaufen Herbst
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 1,25 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Wartezeit: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.

Schadorganismus/Zweckbestimmung: Gemeine Quecke (Niederhaltung zwecks Führung der Kultur)
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium Schadorganismus: Behandlung bei 15 - 20 cm Unkrauthöhe.
Anwendungszeitpunkt: Nach dem Auflaufen Herbst
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Wartezeit: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.

WINTERRAPS (ausgenommen: zur Saatguterzeugung) (Anwendung im Frühjahr)
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Einjährige einkeimblättrige Unkräuter (ausgenommen Einjähriges Rispengras)
Anwendungsbereich: Freiland Stadium
Schadorganismus: BBCH 12 - 29 (2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 9 oder mehr Seitensprosse sichtbar; 9 oder mehr Bestockungstriebe sichtbar)
Anwendungszeitpunkt: Nach dem Auflaufen Frühjahr
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 1,25 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Wartezeit: 75 Tage

Schadorganismus/Zweckbestimmung: Gemeine Quecke (Niederhaltung zwecks Führung der Kultur)
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium Schadorganismus: Behandlung bei 15 - 20 cm Unkrauthöhe.
Anwendungszeitpunkt: Nach dem Auflaufen Frühjahr
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Wartezeit: 75 Tage

KARTOFFEL
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Einjährige einkeimblättrige Unkräuter (ausgenommen Einjähriges Rispengras)
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium Schadorganismus: BBCH 12 - 29 (2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 9 oder mehr Seitensprosse sichtbar; 9 oder mehr Bestockungstriebe sichtbar)
Anwendungszeitpunkt: Nach dem Auflaufen Frühjahr
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 1,25 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Wartezeit: 45 Tage

Schadorganismus/Zweckbestimmung: Gemeine Quecke (Niederhaltung zwecks Führung der Kultur)
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium Schadorganismus: Behandlung bei 15 - 20 cm Unkrauthöhe.
Anwendungszeitpunkt: Nach dem Auflaufen Frühjahr
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Wartezeit: 45 Tage

ZUCKERRÜBE, FUTTERRÜBE
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Einjährige einkeimblättrige Unkräuter (ausgenommen Einjähriges Rispengras)
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium Schadorganismus: BBCH 12 - 29 (2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 9 oder mehr Seitensprosse sichtbar; 9 oder mehr Bestockungstriebe sichtbar)
Anwendungszeitpunkt: Nach dem Auflaufen Frühjahr
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 1,25 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Wartezeit: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.

Schadorganismus/Zweckbestimmung: Gemeine Quecke (Niederhaltung zwecks Führung der Kultur)
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium Schadorganismus: Behandlung bei 15 - 20 cm Unkrauthöhe.
Anwendungszeitpunkt: Nach dem Auflaufen Frühjahr
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Wartezeit: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich

WURZELZICHORIE, CHICOREE, SPINAT, MÖHRE, SCHNITT- UND STIELMANGOLD
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Einjährige einkeimblättrige Ungräser (ausgenommen Einjähriges Rispengras)
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium Schadorganismus: BBCH 12 - 29 (2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 9 oder mehr Seitensprosse sichtbar; 9 oder mehr Bestockungstriebe sichtbar)
Anwendungszeitpunkt: Nach dem Auflaufen
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 1,25 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Wartezeit: Wurzelzichorie, Chicoree: keine; Möhre: 42 Tage; Spinat, Schnitt- und Stielmangold: 28 Tage

SONNENHUT-ARTEN, ECHTER ALANT, BALDRIAN (Wurzelnutzung)
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Einjährige einkeimblättrige Unkräuter (ausgenommen: Einjähriges Rispengras)
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: ab 1. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet; Erste Laubblätter entfaltet
Stadium Schadorganismus: 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 9 oder mehr Seitensprosse sichtbar; 9 oder mehr Bestockungstriebe sichtbar
Anwendungszeitpunkt: im Ansaatjahr nach dem Auflaufen
ODER
im Pflanzjahr nach dem Anwachsen
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 1,25 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Erläuterungen zur Ku: Kultur/Objekt: Verwendung als Arzneipflanze
Wartezeit: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.

JOHANNISKRAUT, EECHTE GOLDRUTE, GROßE BRENNESSEL (Blatt- und Blütennutzung)
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Einjährige einkeimblättrige Unkräuter (ausgenommen: Einjähriges Rispengras)
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: ab 3. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet
Stadium Schadorganismus: 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 9 oder mehr Seitensprosse sichtbar; 9 oder mehr Bestockungstriebe sichtbar
Anwendungszeitpunkt: im Pflanzjahr nach dem Anwachsen
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung:
In der Kultur bzw. je Jahr:
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 1,25 l /ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Erläuterungen zur Ku: Kultur/Objekt: Verwendung als Arzneipflanze
Kultur/Objekt: Verwendung als teeähnliches Erzeugnis
Wartezeit: 60 Tage

DILL, KORIANDER, KÜMMEL, GEWÜRZFENCHEL (Samen- und Fruchtnutzung)
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Einjährige einkeimblättrige Unkräuter (ausgenommen: Einjähriges Rispengras)
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 30 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 3-Knoten-Stadium
Stadium Schadorganismus: 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 9 oder mehr Seitensprosse sichtbar; 9 oder mehr Bestockungstriebe sichtbar
Anwendungszeitpunkt: im Ansaatjahr nach dem Auflaufen
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 1,25 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Erläuterungen zur Ku: Kultur/Objekt: Nutzung als Gewürz
Wartezeit: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.

JOHANNISKRAUT, EECHTE GOLDRUTE, GROßE BRENNESSEL (Blatt- und Blütennutzung)
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Gemeine Quecke (Niederhaltung zwecks Führung der Kultur)
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: ab 3. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet
Stadium Schadorganismus: 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 9 oder mehr Seitensprosse sichtbar; 9 oder mehr Bestockungstriebe sichtbar
Anwendungszeitpunkt: im Pflanzjahr nach dem Anwachsen
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Erläuterungen zur Ku: Kultur/Objekt: Verwendung als Arzneipflanze
Kultur/Objekt: Verwendung als teeähnliches Erzeugnis
Wartezeit: 60 Tage

DILL, KORIANDER, KÜMMEL, GEWÜRZFENCHEL (Samen- und Fruchtnutzung)
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Gemeine Quecke
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 30 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 3-Knoten-Stadium
Stadium Schadorganismus: 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 9 oder mehr Seitensprosse sichtbar; 9 oder mehr Bestockungstriebe sichtbar Anwendungszeitpunkt: im Ansaatjahr nach dem Auflaufen
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Erläuterungen zur Ku: Kultur/Objekt: Nutzung als Gewürz
Wartezeit: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.

JOHANNISKRAUT, EECHTE GOLDRUTE, GROßE BRENNESSEL (Blatt- und Blütennutzung)
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Einjährige einkeimblättrige Unkräuter (ausgenommen: Einjähriges Rispengras)
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: ab 1. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet; Erste Laubblätter entfaltet
Stadium Schadorganismus: 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 9 oder mehr Seitensprosse sichtbar; 9 oder mehr Bestockungstriebe sichtbar
Anwendungszeitpunkt: ab 2. Standjahr nach dem Austrieb
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 1,25 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Erläuterungen zur Ku: Kultur/Objekt: Verwendung als Arzneipflanze
Kultur/Objekt: Verwendung als teeähnliches Erzeugnis
Wartezeit: 60 Tage

GEWÜRZFENCHEL, KÜMMEL (Samen- und Fruchtnutzung)
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Einjährige einkeimblättrige Unkräuter (ausgenommen: Einjähriges Rispengras)
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 30 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 3-Knoten-Stadium
Stadium Schadorganismus: 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 9 oder mehr Seitensprosse sichtbar; 9 oder mehr Bestockungstriebe sichtbar
Anwendungszeitpunkt: ab 2. Standjahr nach dem Austrieb
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 1,25 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Erläuterungen zur Ku: Kultur/Objekt: Nutzung als Gewürz
Wartezeit: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.

JOHANNISKRAUT, EECHTE GOLDRUTE, GROßE BRENNESSEL (Blatt- und Blütennutzung)
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Gemeine Quecke (Niederhaltung zwecks Führung der Kultur)
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: ab 1. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet; Erste Laubblätter entfaltet
Stadium Schadorganismus: 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 9 oder mehr Seitensprosse sichtbar; 9 oder mehr Bestockungstriebe sichtbar
Anwendungszeitpunkt: ab 2. Standjahr nach dem Austrieb
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Erläuterungen zur Ku:
Kultur/Objekt: Verwendung als Arzneipflanze
Kultur/Objekt: Verwendung als teeähnliches Erzeugnis
Wartezeit: 60 Tage

GEWÜRZFENCHEL, KÜMMEL (Samen- und Fruchtnutzung)
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Gemeine Quecke
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: von Erstes Laubblatt aus der Koleoptile ausgetreten; Keimblätter voll entfaltet; erste Blätter spreizen sich ab bis 30 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 3-Knoten-Stadium
Stadium Schadorganismus: 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 9 oder mehr Seitensprosse sichtbar; 9 oder mehr Bestockungstriebe sichtbar
Anwendungszeitpunkt: ab 2. Standjahr nach dem Austrieb
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Erläuterungen zur Ku: Kultur/Objekt: Nutzung als Gewürz
Wartezeit: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.

ECHTE KAMILLE, MINZE-ARTEN, MELISSE, SPITZWEGERICH (Blatt- und Blütennutzung)
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Einjährige einkeimblättrige Unkräuter (ausgenommen: Einjähriges Rispengras)
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: ab 1. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet; Erste Laubblätter entfaltet
Stadium Schadorganismus: 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 9 oder mehr Seitensprosse sichtbar; 9 oder mehr Bestockungstriebe sichtbar
Anwendungszeitpunkt: im Ansaatjahr nach dem Auflaufen
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 1,25 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Erläuterungen zur Ku:
Kultur/Objekt: Verwendung als Arzneipflanze
Kultur/Objekt: Verwendung als teeähnliches Erzeugnis
Wartezeit: 40 Tage

SCHWARZKÜMMEL (Samen- und Fruchtnutzung)
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Gemeine Quecke
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 30 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 3-Knoten-Stadium
Stadium Schadorganismus: 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 9 oder mehr Seitensprosse sichtbar; 9 oder mehr Bestockungstriebe sichtbar
Anwendungszeitpunkt: im Ansaatjahr nach dem Auflaufen
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Erläuterungen zur Ku: Kultur/Objekt: Nutzung als Gewürz
Wartezeit: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.

ECHTE KAMILLE, MINZE-ARTEN, MELISSE, SPITZWEGERICH (Blatt- und Blütennutzung)
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Gemeine Quecke (Niederhaltung zwecks Führung der Kultur)
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: ab 1. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet; Erste Laubblätter entfaltet
Stadium Schadorganismus: 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 9 oder mehr Seitensprosse sichtbar; 9 oder mehr Bestockungstriebe sichtbar
Anwendungszeitpunkt: im Ansaatjahr nach dem Auflaufen
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Erläuterungen zur Ku:
Kultur/Objekt: Verwendung als Arzneipflanze
Kultur/Objekt: Verwendung als teeähnliches Erzeugnis
Wartezeit: 40 Tage

SCHWARZKÜMMEL (Samen- und Fruchtnutzung)
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Einjährige einkeimblättrige Unkräuter (ausgenommen: Einjähriges Rispengras)
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 30 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 3-Knoten-Stadium
Stadium Schadorganismus: 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 9 oder mehr Seitensprosse sichtbar; 9 oder mehr Bestockungstriebe sichtbar
Anwendungszeitpunkt: im Ansaatjahr nach dem Auflaufen
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 1,25 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Erläuterungen zur Ku: Kultur/Objekt: Nutzung als Gewürz
Wartezeit: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.

ECHTE KAMILLE, MINZE-ARTEN, MELISSE, SPITZWEGERICH (Blatt- und Blütennutzung)
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Einjährige einkeimblättrige Unkräuter (ausgenommen: Einjähriges Rispengras)
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: ab 1. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet; Erste Laubblätter entfaltet
Stadium Schadorganismus: 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 9 oder mehr Seitensprosse sichtbar; 9 oder mehr Bestockungstriebe sichtbar
Anwendungszeitpunkt: ab 2. Standjahr nach dem Austrieb
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 1,25 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Erläuterungen zur Ku:
Kultur/Objekt: Verwendung als Arzneipflanze
Kultur/Objekt: Verwendung als teeähnliches Erzeugnis
Wartezeit: 40 Tage

ANIS (Samen- und Fruchtnutzung)
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Einjährige einkeimblättrige Unkräuter (ausgenommen: Einjähriges Rispengras)
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 30 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 3-Knoten-Stadium
Stadium Schadorganismus: 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 9 oder mehr Seitensprosse sichtbar; 9 oder mehr Bestockungstriebe sichtbar
Anwendungszeitpunkt: im Ansaatjahr nach dem Auflaufen
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 1,25 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Erläuterungen zur Ku: Kultur/Objekt: Nutzung als Gewürz
Wartezeit: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.

ECHTE KAMILLE, MINZE-ARTEN, MELISSE, SPITZWEGERICH (Blatt- und Blütennutzung)
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Gemeine Quecke (Niederhaltung zwecks Führung der Kultur)
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: ab 1. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet; Erste Laubblätter entfaltet
Stadium Schadorganismus: 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 9 oder mehr Seitensprosse sichtbar; 9 oder mehr Bestockungstriebe sichtbar
Anwendungszeitpunkt: ab 2. Standjahr nach dem Austrieb
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Erläuterungen zur Ku:
Kultur/Objekt: Verwendung als Arzneipflanze
Kultur/Objekt: Verwendung als teeähnliches Erzeugnis
Wartezeit: 40 Tage

ANIS (Samen- und Fruchtnutzung)
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Gemeine Quecke
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: von 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 30 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 3-Knoten-Stadium
Stadium Schadorganismus: 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 9 oder mehr Seitensprosse sichtbar; 9 oder mehr Bestockungstriebe sichtbar
Anwendungszeitpunkt: im Ansaatjahr nach dem Auflaufen
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Erläuterungen zur Ku: Kultur/Objekt: Nutzung als Gewürz
Wartezeit: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.

ARTISCHOKE (Blatt- und Blütennutzung)
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Gemeine Quecke (Niederhaltung zwecks Führung der Kultur)
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: ab 1. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet; Erste Laubblätter entfaltet
Stadium Schadorganismus: 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 9 oder mehr Seitensprosse sichtbar; 9 oder mehr Bestockungstriebe sichtbar
Anwendungszeitpunkt: im Ansaatjahr nach dem Auflaufen
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Erläuterungen zur Ku: Kultur/Objekt: Verwendung als Arzneipflanze
Wartezeit: 40 Tage

WEIDEN-ARTEN (Nutzung der Rinde)
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Einjährige einkeimblättrige Unkräuter (ausgenommen: Einjähriges Rispengras)
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: ab 1. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet; Erste Laubblätter entfaltet
Stadium Schadorganismus: 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 9 oder mehr Seitensprosse sichtbar; 9 oder mehr Bestockungstriebe sichtbar
Anwendungszeitpunkt: im Pflanzjahr nach dem Austrieb
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 1,25 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Erläuterungen zur Ku: Kultur/Objekt: Verwendung als Arzneipflanze
Wartezeit: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.

Schadorganismus/Zweckbestimmung: Gemeine Quecke
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: ab 1. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet; Erste Laubblätter entfaltet
Stadium Schadorganismus: 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 9 oder mehr Seitensprosse sichtbar; 9 oder mehr Bestockungstriebe sichtbar
Anwendungszeitpunkt: im Pflanzjahr nach dem Austrieb
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Erläuterungen zur Ku: Kultur/Objekt: Verwendung als Arzneipflanze
Wartezeit: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.

Schadorganismus/Zweckbestimmung: Einjährige einkeimblättrige Unkräuter (ausgenommen: Einjähriges Rispengras)
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: ab 1. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet; Erste Laubblätter entfaltet
Stadium Schadorganismus: 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 9 oder mehr Seitensprosse sichtbar; 9 oder mehr Bestockungstriebe sichtbar
Anwendungszeitpunkt: ab 2. Standjahr nach dem Austrieb
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 1,25 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Erläuterungen zur Ku: Kultur/Objekt: Verwendung als Arzneipflanze
Wartezeit: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.

Schadorganismus/Zweckbestimmung: Gemeine Quecke
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: ab 1. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet; Erste Laubblätter entfaltet
Stadium Schadorganismus: 2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 9 oder mehr Seitensprosse sichtbar; 9 oder mehr Bestockungstriebe sichtbar
Anwendungszeitpunkt: ab 2. Standjahr nach dem Austrieb
Max. Zahl der Behandlungen:
In der Anwendung: 1
In der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Erläuterungen zur Ku: Kultur/Objekt: Verwendung als Arzneipflanze
Wartezeit: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich

Verträglichkeit
Targa Super ist gegenüber den zugelassenen Kulturen sehr verträglich. Sorteneinschränkungen sind bis jetzt nicht bekannt. Bei Kartoffelsorten können unter extremen Anwendungsbedingungen vereinzelt weiße Aufhellungen an Blättern auftreten, die sich in der Regel schnell wieder verwachsen. Der Einsatz in Saatkartoffeln ist möglich, da keine Verwechslungsmöglichkeiten dieser Flecken mit Viruskrankheiten der Kartoffeln besteht.

Nachbau
Nach Anwendung von Targa Super sind keinerlei Nachbaubeschränkungen zu beachten. Bei eventuellem Umbruch kurz nach der Anwendung und Nachbau von Getreide bitte Beratung anfordern.

Hinweise zur Anwendungstechnik
Mischbarkeit
Targa Super ist nach bisherigen Ergebnissen mit den meisten in Deutschland zugelassenen Pflanzenschutzmitteln mischbar.
Targa Super kann in Rüben mit Nachauflaufherbiziden gegen zweikeimblättrige Unkräuter gemischt werden, jedoch empfehlen wir, nicht mehr als ein Herbizid zuzumischen.
In Kartoffeln raten wir von solchen Mischungen ab, weil diese Pflanzenschäden hervorrufen können. Die Anwendungshinweise der Hersteller sind zu beachten. Nach der Anwendung von clomazonehaltigen Mitteln sollte ein Abstand von mindestens 14 Tagen bis zum Einsatz von Targa Super eingehalten werden.
Für eventuell negative Auswirkungen von Tankmischungen mit von uns nicht als mischbar eingestuften Produkten haften wir nicht. Bei Verwendung mehrerer Produkte in einer Tankmischung können unvorhergesehene Wechselwirkungen auftreten. Generell sind die Gebrauchsanleitung der Mischpartner, sowie die Grundsätze der Guten Landwirtschaftlichen Praxis zu beachten. Bei Fragen zur Mischbarkeit rufen Sie bitte die Nufarm Beratungs-Hotline (Tel.: 0221-179 179 -99) an.
Mischungen sind umgehend auszubringen und Standzeiten zu vermeiden. Während Arbeitspausen Rührwerk laufen lassen.
In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.

Herstellung der Spritzbrühe & Restmengenverwertung
Nur so viel Spritzbrühe ansetzen, wie tatsächlich benötigt wird und die erforderliche Menge so genau wie möglich berechnen. Insbesondere bei größeren Spritzbehältern bietet sich die Verwendung eines Durchflussmengenmessgerätes bei der Spritztankbefüllung an. Beim Ansetzen der Spritzbrühe geeignete Schutzkleidung und Schutzausrüstung verwenden!
1. Tank zu 1/3 - 1/2 mit der benötigten Wassermenge füllen.
2. Rührwerk einschalten.
3. Produkt vor dem Einfüllen kräftig schütteln.
4. Produkt über das Einspülsieb oder die Einspielschleuse in den Tank geben
5. Entleerte Behälter des Produktes sorgfältig ausspülen und Spülwasser der Spritzbrühe beigeben.
6. Tank mit Wasser auffüllen.
7. Spritzbrühe sofort nach dem Ansetzen bei laufendem Rührwerk möglichst vollständig ausbringen.

Reinigung
Nie mehr Spritzbrühe ansetzen, als unbedingt notwendig. Spritzgerät restlos entleeren, mit Wasser ausspülen und Spülwasser nochmal auf der behandelten Fläche ausbringen.
Unmittelbar nach Beendigung der Spritzarbeiten muss das Gerät sorgfältig gereinigt werden. Dazu Spüldüse/Spülvorrichtungen verwenden oder Tankwand von Hand mit viel Wasser abspritzen.
Ausreichend Wasser in den Pumpensumpf geben, zugelassene/empfohlene Spritzenreiniger zugeben, Rührwerk für ca. 15 Min. einschalten und alle Bereiche des Pflanzenschutzgerätes durchspülen. Anschließend Reinigungsflüssigkeit auf der behandelten Fläche verspritzen. Nochmals Wasser aus dem Klarwasserbehälter in die Spritze geben, alle Systeme durchspülen und Reinigungsbrühe wieder auf dem Feld versprühen.
Vorgang bei Bedarf wiederholen.
Die grobe Reinigung von Spritzen mit Wasser und Waschbürste auf dem Feld vornehmen. Reste von Reinigungswasser nicht über die Hofabläufe in die Kanalisation und Gewässer gelangen lassen. Spritzgeräte regelmäßig auf einem Prüfstand testen lassen.

Registriert für KulturenAnsatzVor-Ernte-Intervall
Winterraps1.25 - 2 l75
Kartoffeln1.25 - 2 l45
Zuckerrüben1.25 - 2 l
Futterrüben1.25 - 2 l
Chicorée1.25 l42
Möhren1.25 l42
Dill1.25 - 2 l
Koriander1.25 - 2 l
Kümmel1.25 - 2 l
Fenchel1.25 - 2 l
Minze1.25 - 2 l40
Anis1.25 l
Artischocken1.25 - 2 l40
Weide1.25 - 2 l