Trebon 30 EC
- Hersteller
- BASF
- Kategorie
- Insektizid
- Registriert bis
- 2023-12-31
- Registrierungsnummer
- 004634-00
- Wirkstoffe
- Etofenprox287.5 g/l
Wirkmechanismus-klasse (nach IRAC): Gruppe3A-Pyrethroide (Natriumkanal-Modulatoren)
Formulierung: Emulsionskonzentrat
Wirkstoff: 287,5 g/l Etofenprox (Gew.-%: 30,1)
Insektizid gegen Rapsglanzkäfer,Gefleckten Kohltriebrüssler, Rapsstängelrüssler und Kohlschotenrüssler an Raps
Anwendung
Wirkungsweise
Trebon 30 EC ist ein Insektizid mit Kontakt-und Fraßwirkung, dass insbesondere gegen beißende Insekten eine gute Wirkung zeigt. Trebon 30 EC wirkt sehr effektiv gegen Schädlinge im Raps. Trebon 30 EC bekämpft aufgrund seiner Molekülstruktur auch Raps- glanzkäfer-Populationen, die resistent gegenüber herkömmlichen Pyrethroiden sind. Aufgrund seines geringen Temperaturanspruches wirkt Trebon 30 EC auch bei niedrigen Temperaturen, wie sie regelmäßig im zeitigen Frühjahr auftreten.
Anwendungsgebiete und Empfehlungen
Raps. Rapsglanzkäfer, Gefleckter Kohltriebrüssler, Rapsstängelrüssler: 200ml/ha in mind. 200lWasser/ha
Anwendung nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warn-dienstaufruf.
Max. 2 Anwendungen pro Jahr in dieser Kultur im Abstand von min-destens 7 Tagen
Kohlschotenrüssler: 200 ml/ha in mind. 200l Wasser/ha
Anwendung nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warn-dienstaufruf.
Max. 2 Anwendungen pro Jahr in dieser Kultur im Abstand von min-destens 7 Tagen.
Für die Anwendung gegen Rapsglanzkäfer, Gefleckter Kohltriebrüssler, Rapsstängelrüssler gilt:
(WW7091) Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.
Insektizide sollen nur gezielt und - soweit zugelassen und verfügbar - mit unterschiedlichen Wirkungsmechanismen eingesetzt werden, um Resistenzbildung möglichst zu vermeiden. Trebon 30 EC enthält den Wirkstoff Etofenprox, der zur chemischen Klasse der Äther-Pyrethroide gehört. Aufgrund seines spezifischen Wirkungsmechanismus im komplexen biologischen System der Schädlinge kann eine Resistenzbildung gegen diesen Wirkstoff grundsätzlich nicht ausgeschlossen werden.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es keine gesicherten Erkenntnisse über nachgewiesene Resistenzen von Rapsglanzkäfern oder den anderen Rapsschädlingen gegenüber Trebon 30 EC. Sollte es dennoch zu einer Minderwirkung von Trebon 30 EC aufgrund von möglicherweise entstandenen Resistenzen kommen, wird keine Haftung übernommen.
Wartezeit
Raps: (F)
Zierpflanzen (N)
(F) = abgedeckt durch Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt, bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.
(N) = Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutun
Anwendungstechnik
Spritzgerät regelmäßig auf einem Prüfstand testen lassen. Gerät auslitern und den gewünschten Düsenausstoß kontrollieren.
Spritzflüssigkeitsreste vermeiden.
Spritztechnik und Wassermenge sollten in jedem Fall eine gründliche Benetzung aller zu behandelnden Pflanzenteile gewährleisten!
I. Herstellung der Spritzbrühe
Brühebehälter mit ¾ der erforderlichen Wassermenge füllen und Trebon 30 EC bei laufendem Rührwerk in den Tank geben.
Dann die fehlende Wassermenge auffüllen. Spritzbrühereste vermeiden. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als unbedingt gebraucht wird.
II. Gerätereinigung
Die grobe Reinigung von Spritzen auf dem Feld vornehmen. Spritzgeräte und Spritzbrühebehälter sofort nach Gebrauch gründlich reinigen. Die Reinigung mit Agroclean hat sich bewährt. Anfallendes Spülwasser nach der Gerätereinigung auf der vorher behandelten Fläche ausbringen.
Mischbarkeit
Trebon 30 EC ist mischbar mit den Fungiziden Carax, Caramba, Cantus Gold und Efilor sowie mit Blattdüngern (Markenqualität).
In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.
Registriert für Kulturen | Ansatz |
---|---|
Winterraps | 200 ml |
Sommerraps | 200 ml |