Plenum WG
- Hersteller
- SYNGENTA
- Kategorie
- Insektizid
- Registriert bis
- 2016-12-31
- Registrierungsnummer
- W-6001
- Wirkstoffe
- Pymetrozin500 g/kg
Insektizid zur Bekämpfung von Blattläusen und Weissen Fliegen an Gemüse und Feldkulturen.
Wirkungsweise
Plenum WG hat Kontakt- sowie systemische Wirkung. Mit der Aufnahme von Plenum WG durch den saugenden Schädling wird die Saugtätigkeit sofort gestoppt, die volle Wirkung wird erst nach 2 – 5 Tagen sichtbar. Dank seiner Selektivität gegenüber wichtigen Nützlingen ist Plenum WG bestens geeignet für den Einsatz in der Integrierten Produktion und in Kombination mit Nützlingen.
Wirkungsspektrum
Plenum WG eignet sich ausgezeichnet zur Kontrolle von Blattläusen, die gegen die meisten anderen Präparate resistent sind, wie die Grüne Gurkenblattlaus (Aphis gossypii) und die Grüne Pfirsichblattlaus (Myzus persicae) und werden sicher und nachhaltig erfasst. Ausserdem wirkt Plenum WG gegen Schwarze Bohnenblattlaus (Aphis fabae), Mehlige Kohlblattlaus (Brevicoryne brassicae) sowie gegen Weisse Fliegen (Bemisia tabaci, Trialeurodes vaporariorum, Aleyrodes proletella). Bei Weissen Fliegen wirkt Plenum WG gegen junge Larven und Adulte.
Anwendung
GEMÜSEBAU
Bei Befallsbeginn gegen Blattläuse und Weisse Fliegen, nach Bedarf wiederholen. Gegen Weisse Fliegen Behandlung nach 7 – 10 Tagen wiederholen, damit der Entwicklungszyklus unterbrochen wird. Auf gute Benetzung der Pflanze achten. Bei schwer benetzbaren Kulturen ist ein Zusatz von 0,05 – 0,1% Etalfix-Pro-Netzmittel erforderlich. Im Freiland 0,5 kg/ha gegen Blattläuse an SALAT (Asteracea) und KOHLARTEN. Bei RUCOLA 0,4 kg/ha gegen Blattläuse mit max. 3 Behandlungen pro Parzelle und Jahr im Abstand von 10-14 Tagen. Im Gewächshaus 0,05% gegen Blattläuse und Weisse Fliegen an AUBERGINEN, GURKEN und TOMATEN.
FELDBAU
0,15 kg/ha gegen Rapsglanzkäfer in RAPS. Anwendung im Knospenstadium, vor der Blüte. Maximal 1 Behandlung pro Kultur. Gegen Blattläuse an ACKERBOHNEN (0,4 kg/ha), HOPFEN (0,025%) und TABAK (0,6 kg/ha). Gegen Blattläuse an PFLANZKARTOFFELN im Gewächshaus (0,3 kg/ha). Gegen Blattläuse an SPEISE-KARTOFFELN (0,3 kg/ha).
Wartefristen
Kartoffeln und Hopfen 3 Wochen.
Ackerbohnen und Rucola 2 Wochen.
Kohlarten und Salate 1 Woche.
Auberginen, Gurken und Tomaten im Gewächshaus 3 Tage.
Brühezubereitung
Spritztank mit ¼ Wasser füllen, notwendige Menge an Produkt beigeben und bei eingeschaltetem Rührwerk Spritztank mit Wasser auffüllen.
Beim Ansetzen der Spritzbrühe sind Schutzhandschuhe und ein Schutzanzug zu tragen.
Mischbarkeit
Plenum WG ist mit den gebräuchlichen Syngenta-Fungiziden und -Insektiziden mischbar. Bei Behandlung von Tomaten wird von einer Mischung mit Switch oder Amistar abgeraten.
Gefahrenhinweis
GHS08 Gesundheitsschädigend
Marke
Registered trademark of a Syngenta Group Company
Registriert für Kulturen | Ansatz | Vor-Ernte-Intervall |
---|---|---|
Auberginen | 0 kg | 3 |
Gurken | 0 kg | 3 |
Tomaten | 0 kg | 3 |
Rucola | 0.4 kg | 14 |
Kopfsalat | 0.5 kg | 7 |
Bohnen | 0.4 kg | 14 |
Hopfen | 0 kg | 21 |
Kartoffeln | 0.3 kg | 21 |
Winterraps | 0.15 kg | |
Sommerraps | 0.15 kg | |
Tabak | 0.6 kg |