Antarktis

Manufacturer
ADAMA
Category
Herbicides
Registered until
2023-12-31
Registration number
007818-00
Active materials
Links

Wirkungsweise

ANTARKTIS ist ein Herbizid zur Bekämpfung von einjährigen zweikeimblättrigen Unkräuter im Getreide im Frühjahr. ANTARKTIS enthält zwei Wirkstoffe aus unterschiedlichen Wirkstoffklassen mit unterschiedlichen Eigenschaften: Florasulam wird von den Unkräutern schnell aufgenommen, vor allem über die Blätter. Der Wirkstoff ist systemisch und wird in alle Pflanzenteile verteilt. Es kommt zu einem Eingriff in die Eiweißbildung und der Absterbeprozess beginnt. Bifenox wirkt ergänzend als Kontaktmittel über die jungen Sprossteile und zerstört dort die Zellmembranen der Unkräuter. ANTARKTIS wirkt bereits bei niedrigen Temperaturen sicher und ist ab Vegetationsbeginn einsetzbar. Die Wirkung wird durch hohe Lichtintensität und Wachstum verstärkt.

Aufwandempfehlungen

ANWENDUNGSEMPFEHLUNGEN

Zu Beginn der Spritzung sollten die Pflanzen abgetrocknet sein. Nach der Spritzung soll ca. 4-6 Stunden kein Niederschlag fallen, um die volle Wirksamkeit zu erzielen. Hohe Luftfeuchtigkeit bei der Applikation fördert die herbizide Wirkung. Nur gut entwickelte, gesunde Getreidebestände behandeln, die nicht durch Frost, Nässe, Hitze oder sonstige Einflüsse geschwächt sind. Gelegentlich an Getreide auftretende Spritzflecken verwachsen sich rasch wieder und haben keinen Einfluss auf den Ertrag. Nach vorausgegangener Anwendung von Kalkstickstoff wird der Einsatz von ANTARKTIS nicht empfohlen. Untersaaten sind nicht möglich. Eine Abdrift auf empfindliche Nachbarkulturen ist zu vermeiden.
Die beste Wirkung wird erzielt, wenn die Unkräuter das 4 - 6 Blatt-Stadium nicht überschritten haben.

Wintergetreide:
Die Anwendung kann im Frühjahr bereits sehr früh, auch bei niedrigen Temperaturen und auf gefrorenen Boden erfolgen. Bei extremen Temperaturschwankungen sollte ANTARKTIS nicht eingesetzt werden.
Sommergetreide:
Bei extremen Temperaturschwankungen und bei hohen Temperaturen sollte ANTARKTIS nicht eingesetzt werden.

Registered for culturesRate
Winter wheat1.2 l
Winter barley1.2 l
Winter rye1.2 l
Winter triticale1.2 l
Spring wheat1 l
Spring barley1 l
Spring oats1 l