Apfelrostmilbe

Aculus schlechtendali

Die Apfelrostmilbe gehört zu den frei auf Pflanzen lebenden Gallmilben, sie verursacht keine Gallen. Sie tritt häufig an Apfel und Birne auf. Das Schädlingsaufkommen schwankt von Jahr zu Jahr sehr stark. Der Name „Rostmilbe“ geht auf die Schadsymptome zurück, welche sie an den Blättern hinterlässt. Infolge der Saugtätigkeit ist die Blattunterseite bräunlich verfärbt („berostet“).
Mit einer Größe von nur 0,15-0,20 mm sind die spindelförmigen, gelblich-brauen Milben nur mit der Lupe (mindestens 15-fache Vergrößerung) zu erkennen. Sie besitzen 4 Vorderbeine, ihre Hinterbeine sind nur in Ansätzen vorhanden.

Pflanzenschutzmittel