Equip Power
- Hersteller
- BAYER
- Kategorie
- Herbizide
- Registriert bis
- 2016-12-31
- Registrierungsnummer
- W-6811
- Wirkstoffe
- Foramsulfuron30 g/l
- Thiencarbazon10 g/l
- Iodosulfuron-methyl-natrium1 g/l
- Cyprosulfamid15 g/l
Herbizid für Mais (inkl. Karstgebiete). Keine Nachbaueinschränkungen. Sorteneinschränkungen siehe Verträglichkeit.
Bewilligte Anwendungen
Bekämpfung gegen Ungräser und Unkräuter gemäss Gebrauchsanweisung.
Achtung: vor Gebrauch gut schütteln.
Wirkungsweise
Das gegen Unkräuter und Ungräser breitwirksame Nachauflauf-Maisherbizid Equip Power enthält drei hoch aktive Wirkstoffe aus der Gruppe der Sulfonylharnstoffe (Acetolactase-Hemmer) sowie einen Safener (Antidot). Alle drei systemischen Wirkstoffe besitzen eine starke Blattwirkung und gehören zur HRAC-Resistenzgruppe B. Nach rascher Aufnahme und sehr schneller Verteilung der Wirkstoffe in den Pflanzen wird das Unkrautwachstum schnell gestoppt und die empfindlichen Pflanzen beginnen abzusterben. Je nach Witterung kann sich der Absterbeprozess über einige Wochen erstrecken. Das neuartige Thiencarbazone erfasst dank seiner zusätzlichen Bodenwirkung auch später auflaufende Unkräuter und Ungräser. Der Safener Cyprosulfamid bewirkt, dass die Wirkstoffe in der Kulturpflanze schneller abgebaut werden, so dass die Kulturverträglichkeit bis im 6-Blattstadium gewährleistet ist. Der Abbau in den Unkräutern und empfindlichen Gräsern erfolgt wesentlich langsamer.
Anwendung im Feldbau
MAIS
Rate: 1,5 l/ha
Kommentare:
1,5 l/ha im 4-6 Blattstadium (BBCH 14-16). Bei einer eventuellen Spätverunkrautung (Bluthirse) sind bei Bedarf, Folgespritzungen mit Laudis möglich.
Rate: 1,0 l/ha + 1,5 l/ha Aspect
Kommentare:
1,0 l/ha + 1,5 l/ha Aspect im 2-6 Blattstadium (BBCH 12-16). Verbesserte Dauerwirkung gegen spätkeimende Unkräuter und Hirsen.
Equip Power wird auf die aufgelaufene Unkrautflora und zwischen dem 2-6 Blattstadium (BBCH 12-16) des Mais angewendet. Dank seiner Blattund Bodenwirkung ist Equip Power sowohl für Mineralböden wie auch für Moorböden geeignet.
In Streifenfrässaaten (ganzflächig), Equip Power ca. 10-15 Tage nach der Saat im Nachauflaufverfahren (ab 1-Blattstadium des Mais / BBCH 11) anwenden.
Für die Bekämpfung von Erdmandelgras, verlangen Sie unsere Beratung.
Equip Power nicht in Saatmais und Zuckermais sowie auf gestresste Kulturen einsetzen.
Equip Power kann in Karstgebiete eingesetzt werden. In Karstgebiete, Aspect durch Stomp/Stomp Aqua ersetzen.
Max. 1 Behandlung pro Kultur.
Wirkungsspektrum
Sehr gute bis gute Wirkung: Acker-Fuchsschwanz, Ausfallgetreide, Borstenhirse, Einjähriges Rispengras, Flughafer, Gemeine Quecke (im 4-6 Blattstadium), Hühnerhirse, Italiensiches Raigras (inkl. Horste), Knaulgras, Rispenhirse (Panicum spp.), Trespen, Windhalm; Acker-Gänsedistel, Acker-Hellerkraut, Acker-Senf, Acker-Stiefmütterchen, Acker-Vergissmeinnicht, Amarant-Arten, Ambrosia, Ausfallraps, Ausfallsonnenblume, Dreiteiliger Zweizahn, Echte Kamille, Einjähriges Bingelkraut, Gemeine Melde, Gemeines Kreuzkraut, Hederich, Hirtentäschelkraut, Hohlzahn, Hundspetersilie, Kleinblütiges Franzosenkraut, Klettenlabkraut, Knöterich-Arten, Kornblume, Mohn, Rote Taubnessel, Schwarzer Nachtschatten, Vogelmiere, Vogel-Wicke; Luzerne.
Gute bis genügende Wirkung (mit 1,5 l/ha): Bluthirse; Acker-Kratzdistel, Acker-Winde, Blacke, Erdmandelgras (gemäss Beratung), Gänsefuss-Arten, Gemeiner Erdrauch, Storchenschnabel.
Ungenügende Wirkung (Teilwirkung): Bluthirse (spät keimend, ausser in Mischung mit Aspect); Acker-Schachtelhalm, Ausfallkartoffeln, Ehrenpreis-Arten, Löwenzahn, Wegerich-Arten.
Verträglichkeit
Equip Power, angewendet gemäss Gebrauchsanweisung, ist in Mais verträglich. Unverträglichkeiten sind bei folgenden internationalen Sorten nicht ausgeschlossen: Aabsolut, Bielik, Cladio, EE3315, Fjord, Golduval, GZ Aldera, Kluni cs, Nathan, Nescio, Prinz, Rival, SM51.135, Tango. Nicht in Saatmais und Zuckermais einsetzen. Keine durch Frost, Bise, Staunässe, Trockenheit, Nährstoffmangel oder aufgrund anderer Ursachen geschwächten Kulturen behandeln. Nur trockene Pflanzen und bei wüchsigen Temperaturen (max. 22°C) behandeln. Nach starken Niederschlägen 2-3 Tage warten, damit sich die Wachsschicht wieder bildet. Auf keinen Fall Herbizid-Öl bei kritischen Bedingungen beimischen.
Mischbarkeit
Equip Power wird in der Regel alleine angewendet. Zur Verstärkung der Dauerwirkung sind Mischungen mit Aspect oder Stomp, Stomp Aqua, usw. möglich. Equip Power ist auch mit Dicambahaltigen Produkten mischbar. Keine Mischungen mit additiv wirksamen Produkten (Netzmittel, Öle oder ähnliche Substanzen) oder mit Blattdüngern. Bei Mischungen sind die Vorschriften der anderen Produkte ebenfalls zu berücksichtigen.
Nachbau
Unter normalen Bedingungen und bei Anwendungen bis Ende Mai, sind nach der Ernte keine Nachbaueinschränkungen zu beachten. Nach späteren Anwendungen wird eine Pflugfurche erforderlich. Bei vorzeitigem Umbruch kann Mais nachgebaut werden. Bei Mischungen sind die Vorschriften der anderen Produkte ebenfalls zu berücksichtigen.
Vorbereitung der Spritzbrühe
Vor Gebrauch gut schütteln.
Das Produkt bei laufendem Rührwerk direkt in den halb mit Wasser gefüllten Tank einfüllen. Bei Mischungen zuerst feste Formulierungen dazugeben und flüssige Produkte erst nach deren Auflösung einfüllen. Flüssige Dicamba-Produkte am besten am Schluss beimischen. Die Spritzbrühe sofort nach der Vorbereitung ausbringen.
Registriert für Kulturen | Ansatz | BBCH |
---|---|---|
Mais | 1 - 1.5 l | 12 - 16 |
Mais | 1 l | 11 |