Propulse

Hersteller
BAYER
Kategorie
Fungizide
Registriert bis
2016-12-31
Registrierungsnummer
W-6825
Wirkstoffe
Links

Fungizid für Raps.

Bewilligte Anwendungen
Bekämpfung gegen Rapskrebs gemäss Gebrauchsanweisung.

Wirkungsweise
Propulse ist ein sehr breitwirksames Fungizid mit den Wirksstoffen Prothioconazol (Triazolinthione = SSH) und Fluopyram (Pyridinyl-Ethyl-Benzamide = SDHI). Die zwei Wirkstoffe mit unterschiedlicher Wirkungsweise sichern eine regelmässige und langanhaltende translaminare und akropetale Wirkstoffverteilung und ermöglichen einen breiten, über mehrere Wochen andauernden Fungizidschutz.

Anwendung im Feldbau
RAPS
Schädlinge: Rapskrebs (Sclerotinia spp.)
Rate:
1,0 l/ha
Kommentare:
1,0 l/ha gegen Rapskrebs (Weissstengeligkeit).
Awendung ab sichtbar werden einzelner Blüten bis Vollblüte (BBCH 57-65), hauptsächlich bei empfindlichen Sorten. Die sehr breite Wirkung von Propulse erfasst gleichzeitig auch diverse Abreifekrankheiten und verbessert somit die Platzfestigkeit der Schoten. Bei Anwendungen bis Blühbeginn (BBCH 57-59) ist eine Mischung mit dem für Bienen unschädlichen Insektizid Biscaya möglich. Die Wirkung gegen Sclerotinia ist zu diesem Zeitpunkt und in dieser Kombination schon sehr gut.
Innerhalb von 2 Stunden nach der Anwendung sollte kein Niederschlag fallen.
Max. 1 Behandlung pro Kultur.
Wartefrist: 8 Wochen.

Verträglichkeit
Propulse, angewendet gemäss Gebrauchsanweisung, ist in Raps verträglich. Nur abgetrocknete Bestände behandeln. Nicht in der grössten Mittagshitze spritzen.

Mischbarkeit
Propulse ist grundsätzlich nur mit Biscaya mischbar. Weitere Mischungen werden nicht empfohlen. Bei Mischungen sind die Vorschriften der anderen Produkte ebenfalls zu berücksichtigen.

Vorbereitung der Spritzbrühe
Vor Gebrauch gut schütteln.
Das Produkt bei laufendem Rührwerk direkt in den halb mit Wasser gefüllten Tank einfüllen. Bei Mischungen zuerst feste Formulierungen dazugeben und flüssige Produkte erst nach deren Auflösung einfüllen. Die Spritzbrühe sofort nach der Vorbereitung ausbringen.

Registriert für KulturenAnsatzBBCHVor-Ernte-Intervall
Winterraps1 l57 - 6556
Sommerraps1 l57 - 6556