Sprühfleckenkrankheit
Blumeriella jaapii
Auf den Blättern erscheinen blattoberseits kleine, rotviolette Flecken. Auf der Blattunterseite bilden sich weißliche Sporenmassen. Starker Befall führt zu frühzeitigem Blattfall.
Der Pilz überwintert in befallenem Falllaub. Die Infektion durch Ascosporen erfolgt nach der Blüte, wenn die Temperaturen auf über 15 °C angestiegen sind. Optimale Befallsbedingungen sind anhaltende Blattnässe bei hoher Luftfeuchtigkeit. Ab Mai bilden sich auf der Oberfläche der Blätter purpurne bis dunkelgrauen Flecken. Auf der Unterseite entstehen zunächst kleine, gelblich-weiße Sporenlager.
Bei Fortschreiten der Krankheit verschmelzen die Flecken miteinander und es entstehen ausgefranste Löcher.
Befallene Blätter werden vorzeitig abgeworfen. Wenn der Befall frühzeitig auftritt, können bei Sauerkirschen große Schäden durch vorzeitigen Blattfall entstehen.




















